Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Höhere Bausparprämie:
 
05.03.2008

Höhere Bausparprämie: Sparer motivieren und Konjunktur beleben

Von Erwin J. Frasl
Die Bausparprämie in Österreich wurde 2009 deutlich erhöht. Eine der Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung in Wien die Konjunktur in Österreich beleben möchte, um den Folgen der weltweiten Finanzkrise entgegenzuwirken. Konkret geht es um Anhebung der Bemessungsgrundlage für Bausparverträge ab 2009 (laut § 108 Abs. 2 EStG 1988). Damit stehen den österreichischen Bausparkassen pro Jahr 600 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital zur Verfügung – ein Impuls auf die österreichische Bauwirtschaft.
Baufinanzierung Immobilienfinanzierung Bausparen Bausparprämie Verbraucherportal Biallo.at

Bisher erhielt ein Bausparer zusätzlich zu den variablen Guthabenszinsen eine kapitalertragsteuer- und einkommensteuerfreie Bausparprämie. Die Höhe der staatlichen Prämie ist an die Entwicklung der österreichischen Kapitalmarktzinsen gebunden. Für das Jahr 2008 betrug die Prämie vier Prozent. Die höchstmögliche prämienbegünstigte jährliche Einzahlung pro Person 1.000 Euro.

Ab 2009 bis zu 20 Prozent mehr Bausparprämie

Ab 2009 bekommen Bausparer bis zu 20 Prozent mehr an staatlicher Bausparprämie. Die maximale prämienbegünstigte Einzahlung wurde auf jährlich 1.200 Euro angehoben. Bei einer monatlichen Sparleistung von 100 Euro steigt die kapitalertragssteuerfreie Bausparprämie somit auf 48 Euro.

Freiwillige Zusatzleistungen der Bausparkassen

Bausparkasse der Volksbanken: Mit freiwilligen Zusatzleistungen versuchen sich die verschiedenen Bausparkassen von dieser einheitlichen Basisleistung voneinander abzugrenzen. So bekommen Kunden, die bei der Bausparkasse der Volksbanken, der „Allgemeine Bausparkasse reg. Gen. M.b.H.“ (ABV), noch im Dezember dieses Jahres einen Bausparvertrag abschließen, von den Volksbanken nicht nur rückwirkend die gesamte Prämie für 2008, sondern beim Volksbank Bausparen auch noch einen Prämienbonus von 20 Prozent . Und dass auch, wenn sie heuer nicht mehr volle 1200,00 Euro einzahlen. Da der 20prozentige Bonus zur staatlichen Bausparprämie für 2008 bis zu einer maximalen Einzahlung von 1200,00 Euro für Neuabschlüsse von Bausparverträgen im Dezember 2008 von der ABV selbst (und nicht vom Staat) gutgeschrieben wird, ist er KESt-pflichtig.

Raiffeisen Bausparkasse: Die Raiffeisen Bausparkasse bietet Kunden, die bis 31. Dezember dieses Jahres einen Bausparvertrag abschließen einen Weihnachtsbonus. Danach wird dem jeweiligen Bausparkonto am 31. Dezember 2009 ein sogenannter Weihnachtsbonus von 20 Prozent der bis dahin erworbenen Zinsen (abzüglich der Kapitalertragsteuer) gutgeschrieben.

s-Bausparkasse der Sparkassen: Die s-Bausparkasse der Sparkassen bietet allen Kunden, die noch bis Jahresende einen Bausparvertrag mit einer monatlichen Sparrate von 100 Euro abschließen, einen KESt-freien Bonus von 20 Euro auf ihren Bausparvertrag. Zudem bekommen die Kunden die zusätzliche Prämie von 20 Prozent ab 2009.

Sicherheit zählt auch für Bausparer

In Zeiten einer weltweiten Finanzkrise zählt für Bausparer auch die Sicherheit ihrer Einzahlungen auf Bausparkonten. Bis 31. Dezember 2009 sind die Bauspareinlagen von natürlichen Personen in voller Höhe, ab 01. Jänner 2010 bis zu einer Höhe von 100.000 Euro durch eine staatliche Garantie der Republik Österreich gesichert.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:17
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz