Die aktuelle Aktienrallye hat bereits 2008/09 ihren Anfang genommen: Sie gehört mit einer Dauer von vier Jahren und mit einer starken Ausprägung – wichtige Aktienindizes haben sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt – zu den stärksten der letzten 60 Jahre. „Dies sollte kurz- und mittelfristig zur Vorsicht mahnen,“ warnt Thomas Neuhold, Head of Austrian Equity Research bei Kepler Capital Markets. Auch aus Sicht der so genannten „fundamentalen“ Betrachtung ist ein weiterer rasanter Anstieg der Aktienkurse nicht zwingend: Die globalen Wachstumsaussichten und somit das Umfeld für börsennotierte Unternehmen sind in den nächsten Quartalen lediglich moderat. Mit Argwohn betrachten Profis auch weiterhin die steigenden Staatsschulden und hohen Budgetdefizite in vielen Industrienationen, unter anderem Japan, USA und einigen südeuropäischen Ländern.
Andererseits deuten aber viele Marktindikatoren auf ein hohes Maß an Optimismus hin. Die „Angst“, weitere Kursanstiege zu versäumen, scheint bei den Anlegern aktuell höher zu sein als die Angst, Verluste hinnehmen zu müssen.
Welche Aktien sollte man jetzt kaufen?
In einem von diversen Unsicherheiten geprägten Umfeld wie derzeit sollte man vorwiegend solide Werte kaufen: „Wer aktuell in Aktien investieren möchte, sollte eher Aktien mit wenig konjunkturabhängigen Geschäftsmodellen, einer soliden Bilanzstruktur und hohen, nachhaltigen Dividendenrenditen (Anm.: Verhältnis zwischen aktuellem Aktienkurs und bezahlter Dividende) wählen,“ empfiehlt Neuhold. Und wer zusätzlich die beiden bewährten Grundsätze beherzigt, nämlich erstens nur Geld in Aktien anzulegen, wenn dieses längerfristig nicht benötigt wird, sowie zweitens auf eine breite Streuung von Aktien verschiedener Wirtschaftszweige zu setzen, hat gute Chancen, sein Geld an den Börsen zu vermehren.