Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Höhenflug bei Aktien
 
26.03.2013

Höhenflug bei Aktien Soll man noch einsteigen?

Von Gerlinde Maschler
Nach dem Erreichen neuer Höchststände an den Aktienbörsen stellt sich die Frage: Soll man jetzt noch Aktien kaufen und wenn ja, welche?
Höhenflug bei Aktien
Thomas Neuhold, Head of Austrian Equity Research bei Kepler Capital Markets
Die Renditen von Sparbüchern decken bei weitem nicht die Inflation ab und auch mit werthaltigen Anleihen ist wenig bis fast nichts zu holen. Wenig überraschend, dass auch private Sparer und Anleger – nach Jahren der durch Krisen bedingten Vorsicht – angesichts des historisch niedrigen Zinsniveaus wieder überlegen, ihr Geld in Aktien anzulegen. Zudem machen die täglichen Nachrichten über neue Höchststände der Aktienkurse in den vergangenen Monaten auch gehörig Appetit. Doch ist der Zeitpunkt (noch) günstig?

Wie ist – nach der guten Kursentwicklung der letzten Monate - die weitere Prognose für die Aktienmärkte?

Die aktuelle Aktienrallye hat bereits 2008/09 ihren Anfang genommen: Sie gehört mit einer Dauer von vier Jahren und mit einer starken Ausprägung – wichtige Aktienindizes haben sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt – zu den stärksten der letzten 60 Jahre. „Dies sollte kurz- und mittelfristig zur Vorsicht mahnen,“ warnt Thomas Neuhold, Head of Austrian Equity Research bei Kepler Capital Markets. Auch aus Sicht der so genannten „fundamentalen“ Betrachtung ist ein weiterer rasanter Anstieg der Aktienkurse nicht zwingend: Die globalen Wachstumsaussichten und somit das Umfeld für börsennotierte Unternehmen sind in den nächsten Quartalen lediglich moderat. Mit Argwohn betrachten Profis auch weiterhin die steigenden Staatsschulden und hohen Budgetdefizite in vielen Industrienationen, unter anderem Japan, USA und einigen südeuropäischen Ländern.
Andererseits deuten aber viele Marktindikatoren auf ein hohes Maß an Optimismus hin. Die „Angst“, weitere Kursanstiege zu versäumen, scheint bei den Anlegern aktuell höher zu sein als die Angst, Verluste hinnehmen zu müssen.

Lesen Sie auch
Soll man jetzt noch einsteigen?

Was jedenfalls für ein Engagement in Aktien spricht, ist der Umstand, dass Alternativen zu Aktien derzeit wenig attraktiv sind: Die Renditen von Staatsanleihen aus vermeintlich sicheren Ländern verharren auf niedrigen einstelligen Niveaus und auch die Renditen der zuletzt so stark nachgefragten Unternehmensanleihen befinden sich nahe ihrer Rekordtiefstände. „Für Aktien spricht, dass die Bewertungen an den Aktienmärkten, insbesondere auch in Österreich, im historischen Vergleich als nicht besonders teuer und im Vergleich zu Alternativanlagen, besonders Anleihen, als günstig erscheinen. Weiters sollten Aktien vom anhaltenden Trend hin zu Sachwertinvestitionen profitieren, solange wichtige globale Notenbanken ihre expansive Geldpolitik beibehalten,“ erklärt Neuhold.

Welche Aktien sollte man jetzt kaufen?

In einem von diversen Unsicherheiten geprägten Umfeld wie derzeit sollte man vorwiegend solide Werte kaufen: „Wer aktuell in Aktien investieren möchte, sollte eher Aktien mit wenig konjunkturabhängigen Geschäftsmodellen, einer soliden Bilanzstruktur und hohen, nachhaltigen Dividendenrenditen (Anm.: Verhältnis zwischen aktuellem Aktienkurs und bezahlter Dividende) wählen,“ empfiehlt Neuhold. Und wer zusätzlich die beiden bewährten Grundsätze beherzigt, nämlich erstens nur Geld in Aktien anzulegen, wenn dieses längerfristig nicht benötigt wird, sowie zweitens auf eine breite Streuung von Aktien verschiedener Wirtschaftszweige zu setzen, hat gute Chancen, sein Geld an den Börsen zu vermehren.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Thomas Neuhold ID:3213
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz