Seltene Erden werden unter anderem für die Herstellung von Smartphones, MP3-Playern, Flachbildschirmen, Navigationssystemen, Batterien, Spielekonsolen usw. verwendet. Außerdem sind sie ein wesentlicher Rohstoff bei der Erzeugung von Windkraft-Turbinen, Satelliten und Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Anlageprodukte im Verbraucher-Check
Von täglich fälligem Geld bis zum Kapitalsparbuch
Europäische Zentralbank
Leitzins bleibt knapp über Nullpunkt
| ISIN | AT000B114129 |
| Laufzeit | FünfJahre (27.4.2011-26.4.2016) |
| Emissionskurs: | 100 Prozent (freibleibend) + 3,0 Prozent Ausgabeaufschlag |
| Angebot ab | 10.3.2011 |
| Mindestinvestment | 1.000 Euro |
| Erstvaluta | 27.4.2011 |
| Basiswert | Market Vectors Rare Earth/Strategic Metals ETF |
| Kapitalschutz | 100 Prozent am Laufzeitende |
| Partizipation | 100 Prozent (bis zur Ertragsobergrenze) |
| Ertragsobergrenze | 150 Prozent des Nennwerts |
| Startwertfestlegung | Schlusskurs des Basiswertes vom 26.4.2011 |
| Beobachtung: | einmalig, Schlusskurs des Basiswertes vom 20.4.2016 |
| Währung | Euro |
| Steuer | 25 Prozent KESt, EU-QueSt-frei |
| Emittent | Österreichische Volksbanken-AG |
Ihre Chancen mit dem Seltene Erden Garant":