In Salzburg hat ein „Gold-Shop“ eröffnet. Interessierte können dort Goldbarren kaufen, aber auch Goldmünzen wie Philharmoniker oder Krügerrand, wie die Salzburger Nachrichten berichten. Dahinter steht die Firma Goldprofessionell Ltd. mit Sitz in der Gemeinde Wals-Siezenheim. Geschäftsführer Mathias Lettner hofft auf über eine Million Euro Umsatz pro Jahr. Zwei bis drei Mal pro Woche werden Sicherheitstransporte die Ware aus Berlin bringen. Im Geschäft selbst sollen zumindest „keine Millionenwerte lagern“, sagtLettner in den Salzburger Nachrichtent – man will Kriminellen keinen allzu großen Anreiz bieten.
Goldkauf ansparen
Neben Barren und Münzen werden Kunden in dem Shop auch bis zu hundert Euro im Monat einzahlen können, dafür kauft Goldprofessionell für sie Gold zu Marktpreisen – aber im Wert von 109,50 Euro. „Wie geht das? Der Betrieb beruft sich auf seine potenten Partner bei der Metallbeschaffung, wie Emirates Gold in Dubai und die Taurus Edelmetall Gruppe. Dort können wir dank großer Mengen unter dem Marktpreis einkaufen und den Kunden deshalb diesen Bonus bieten“, berichtet Lettner in den Salzburger Nachrichten.
Zweifel an Rendite von Gold
Wegen der Rendite zahle es sich nicht aus, Gold zu kaufen, sagt Lettner in der SN, denn die Wertsteigerung von 30 Prozent in zwei, drei Jahren wird es in den nächsten Jahren laut Lettner sicher nicht mehr spielen. Gold sei als Wertanlage und Wertsicherung zu verstehen, die zehn bis fünfzehn Prozent der gesamten Vermögensveranlagung nicht überschreiten solle.