Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Gold
 
17.07.2012

Gold Das Ersparte schützen

Von Susanne Kritzer
Wie kann ich mein angespartes Vermögen bestmöglich schützen? Eine Frage, die angesichts der Zuspitzung der Eurokrise, schwächeren heimischen Konjunkturaussichten und einer weiter steigenden Inflationsrate mehr als verständlich ist. Eine mögliche Antwort heißt Gold.
Gold Sorge um das Ersparte Finanzportal biallo.at
Mag. Susanne Kritzer, Biallo.at
Und noch dazu eine mit vielen guten Gründen. Der Goldpreis, der aktuell bei 1.583 US-Dollar liegt, wird aller Voraussicht nach weiter steigen. Garantien gibt es natürlich selbst bei Gold keine. Dafür aber einige Indizien, die auf eine positive Entwicklung hinweisen.

So etwa der aktuell niedrige Realzins. Nach der Leit-Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) auf 0,75 Prozent hat der Wert derzeit einen historischen Tiefpunkt erreicht. Und daran dürfte sich auch in nächster Zeit nicht viel ändern. Eine schwache Verzinsung der Spareinlagen ist ein fast untrügliches Zeichen für eine positive Entwicklung bei Gold.

Auch der hohe Schuldenstand der westlichen Welt, für den eine deutliche Anhebung der Zinsen enorme Probleme bedeuten würde, bekräftigt die Annahme einer weiteren Niedrigzinspolitik. Ebenso die Tatsache, dass angesichts der demographischen Entwicklung in Europa und den USA die Verbindlichkeiten für Pflege, Pensionen und Gesundheitssystem nicht so schnell sinken werden.

Für den sicheren Hafen Gold spricht auch die Entwicklung der Emerging Markets: Und das obwohl Chinas Konjunkturmotor aktuell etwas langsamer fährt, als in den vergangenen Jahren. Immerhin weist das Land der Mitte nach wie vor ein Wachstum auf, von dem Europa nur träumen kann. Eine Gefahr für einen Nachfragerückgang nach Gold ist nicht zu sehen. Im Gegenteil: Saisonal gesehen befinden wir uns vor der Hochsaison für Gold. Denn alljährlich spielt sich das gleiche Szenario ab. Während Indiens Hochzeitssaison und vor den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr erreicht die Nachfrage nach dem Edelmetall regelmäßig seine Spitze.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:2757
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz