Auch der hohe Schuldenstand der westlichen Welt, für den eine deutliche Anhebung der Zinsen enorme Probleme bedeuten würde, bekräftigt die Annahme einer weiteren Niedrigzinspolitik. Ebenso die Tatsache, dass angesichts der demographischen Entwicklung in Europa und den USA die Verbindlichkeiten für Pflege, Pensionen und Gesundheitssystem nicht so schnell sinken werden.
Für den sicheren Hafen Gold spricht auch die Entwicklung der Emerging Markets: Und das obwohl Chinas Konjunkturmotor aktuell etwas langsamer fährt, als in den vergangenen Jahren. Immerhin weist das Land der Mitte nach wie vor ein Wachstum auf, von dem Europa nur träumen kann. Eine Gefahr für einen Nachfragerückgang nach Gold ist nicht zu sehen. Im Gegenteil: Saisonal gesehen befinden wir uns vor der Hochsaison für Gold. Denn alljährlich spielt sich das gleiche Szenario ab. Während Indiens Hochzeitssaison und vor den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr erreicht die Nachfrage nach dem Edelmetall regelmäßig seine Spitze.