Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Generali Bank Aktiengesellschaft
 
19.03.2012

Generali Bank Aktiengesellschaft Sparzinssätze rangieren im oberen Bereich

Von Erwin J. Frasl
Die Generali Bank bietet Sparern die Möglichkeit Spargelder täglich verfügbar oder als gebundene Spareinlage anzulegen. Bei Festgeld bietet die Generali Bank Laufzeiten von sechs, neun oder zwälf Monaten. Sparer können für ihre Festgeldanlagen fixe Zinsen lukrieren.
Sparen-Sparer-anlegen-Anleger-Zinsen-Verzinsung-Zinssatz-Eigentümer-Generali Holding Vienna AG-Generali Versicherung AG-Susanne Althaler-Banken-: Generali Bank Aktiengesellschaft-Johann Berger-Firmensitz-Wien-BankwesengesetzBWG-Kernkapitalquote-Europ

Eigentümer der Generali Bank sind zu 78,57 Prozent die Generali Holding Vienna AG, Wien und zu 21,43 Prozent die Generali Versicherung AG, Wien. Der Vorstand der Generali Bank besteht aus Mag. Susanne Althaler und Mag. Johann Berger. Der Firmensitz der Generali Bank befindet sich in der Landskrongasse 1-3, 1010 Wien (Büroadresse ist Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien).

Die Generali Bank Aktiengesellschaft – Wien verfügt über folgende Konzessionen:

  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 1 Bankwesengesetz (BWG): Die Entgegennahme fremder Gelder zur Verwaltung oder als Einlage (Einlagengeschäft)
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 2 BWG: Die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und des Abrechnungsverkehrs in laufender Rechnung für andere(Girogeschäft)
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 3 BWG: Der Abschluss von Geldkreditverträgen und die Gewährung von Gelddarlehen (Kreditgeschäft)
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 4 BWG: Der Kauf von Schecks und Wechseln, insbesondere die Diskontierung von Wechseln (Diskontgeschäft)
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 5 BWG: Die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren für andere (Depotgeschäft)
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 6 BWG: Die Ausgabe und Verwaltung von Zahlungsmitteln wie Kreditkarten und Reiseschecks
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 7 BWG: Der Handel auf eigene oder fremde Rechnung mit a) ausländischen Zahlungsmitteln (Devisen- und Valutengeschäft); b) Geldmark-tinstrumenten; c) Finanzterminkontrakten (Futures) einschließlich gleichwertigen Instrumenten mit Barzahlung und Kauf und Verkaufsoptionen auf die in lit. a und d bis f genannten Instrumente einschließlich gleichwertigen Instrumenten mit Barzahlung (Termin - und Optionsgeschäft); d) Zinsterminkontrakten, Zinsausgleichsvereinbarungen (Forward Rate Agreements, FRA), Zins und Devisenswaps sowie Swaps auf Substanzwerte oder auf Aktienindices ("equity swaps"); e) Wertpapieren (Effektengeschäft); f) von lit. b bis e abgeleiteten Instrumenten;
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 8 BWG: Die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Haftungen für andere, sofern die übernommene Verpflichtung auf Geldleistungen lautet (Garantiegeschäft)
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 18 BWG:Die Vermittlung von Geschäften nach a) Z 1, ausgenommen durch Unternehmen der Vertragsversicherung; b) Z 3, ausgenommen die im Rahmen der Gewerbe der Immobilienmakler und der Vermittlung von Personalkrediten, Hypothekarkrediten und Vermögensberatung vorgenommene Vermittlung von Hypothekar- und Personalkrediten; c) Z 7 lit. a, soweit diese das Devisengeschäft betrifft; d) Z 8;
  • Paragraf 1 Abs. 1 Z 20 BWG: Die Ausgabe von elektronischem Geld (E-Geldgeschäft)

 Die Kernkapitalquote der Generali Bank beträgt nach Kriterien der Europäischen Bankaufsichtsbehörde EBA 17,9 Prozent (Stand 31.12.2011).

Sparzinsen und Sicherheit als Schlüsselfragen der Anleger

Wer Geld auf Sparkonten anlegt, will natürlich wissen, wie viel Zinsen eine Bank für seine Ersparnisse zahlt und wie sein Geld durch eine Einlagensicherung geschützt ist. Bei den Sparzinsen liegt die Generali Bank bei Tagesgeld und auch Festgeld unter den Top 10 der Banken mit den attraktivsten Zinsen, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt.

Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie sich die attraktivsten Zinsen für Ihre Ersparnisse sichern können.

Lesen Sie auch
So sind Spareinlagen bei der Generali Bank geschützt

Die Generali Bank AG unterliegt als österreichische Bank uneingeschränkt den österreichischen Bestimmungen zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung (Paragrafen 93 ff BWG). Die Generali Bank AG ist Mitglied bei der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Banken und Bankiers, der  Einlagensicherung der Banken & Bankiers Gesellschaft m.b.H.  Die Einlagen natürlicher und nicht natürlicher Personen sind pro Einleger mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro gesichert. Im Insolvenzfall der Bank müssen sich Sparer an die Einlagensicherung der Banken und Bankiers GmbH wenden, um die garantierten Spareinlagen ausbezahlt zu erhalten.  Auf Verlangen des Einlegers/Anlegers und nach Prüfung der Berechtigung werden Auszahlungen innerhalb von 20 Arbeitstagen die Auszahlungen vorgenommen.


So kommt der Staat zu seiner Kapitalertragsteuer

Österreichische Sparer müssen von ihre Sparzinsen 25 Prozent Kapitalertragsteuer (KESt) an den Staat abliefern. Die Generali Bank zieht die Kapitalertragsteuer vom Zinsertrag eines Sparers gleich ab und überweist die Kapitalertragsteuer direkt an die Steuerbehörde in Österreich.

So können Sparer bei der Generali Bank ein Sparkonto eröffnen
  1. Produktantrag online auf der Website der Generali Bank ausfüllen
  2. Per eingeschriebenen Brief wird der ausgefüllte Kontoeröffnungsantrag von der Generali Bank an den Kunden gesendet. Der Brief muss persönlich in der Postfiliale abgeholt werden, da Generali Bank als Bank zur Identifikation und Legitimation des Kunden verpflichtet ist. Dazu bringt der Kunde jenen Ausweis mit, den er beim Ausfüllen des Antrages angegeben hat.
  3. Der Kunde unterschreibt den Antrag und sendet diesen gemeinsam mit einer Kopie des am Antrag angegebenen Ausweises an die Generali Bank zurück - die Portokosten übernimmt die Bank!
  4. Daraufhin erhält der Kunde den Kontovertrag und seine Zugangsdaten per Post.
  5. Kunden, die am Antrag angegeben haben, dass sie den Anlagebetrag per Überweisung einzahlen möchten, machen das mit dem dem Kontovertrag beigelegten Zahlschein.

Kontoeröffnung mit dem persönlichen Berater

  1. Produktantrag ausfüllen und unterschreiben
  2. Die Legitimation und Identifikation des Kunden erfolgt entweder durch den Berater vor Ort oder in einer Generali Geschäftsstelle.
  3. Eine Kopie jenes Ausweises, der am Antrag angegeben ist, wird dem Berater bzw. in der Geschäftsstelle übergeben.
  4. Daraufhin erhält der Kunde den Kontovertrag und seine Zugangsdaten per Post.
  5. Kunden, die am Antrag angegeben haben, dass sie den Anlagebetrag per Überweisung einzahlen möchten, machen das mit dem dem Kontovertrag beigelegten Zahlschein.

 

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Generali Bank ID:2447
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz