Ihr Geld wird im Moment weniger Wert, weil die Inflation höher ist, als die Zinsen.
Einen Ausweg, also positive Realverzinsung, können Wertpapiere bieten. Einzige Grundvoraussetzung um Wertpapiere zu besitzen, ist ein Wertpapierdepot, auf welchem die Wertpapiere verbucht werden. Ist dieser Schritt einmal getan, eröffnet sich eine neue große Veranlagungswelt.
Den Anfang machen wahrscheinlich Fixzinsanleihen, also Wertpapiere, die einen fixen Zinssatz auszahlen. Durch das größere Angebot und vor allem auch längeren Laufzeiten, gibt es hier schon einmal bessere Konditionen. Daneben gibt es auch variabel verzinste Anleihen, die ihre Verzinsung dem aktuellen Zinsniveau laufend anpassen. Die Erste Group bietet solche Anleihen an, die neben der variablen Verzinsung auch eine Mindestverzinsung haben. Es werden also die Vorteile einer Fixzinsanleihe mit denen einer variabel verzinsten Anleihe gepaart, wobei die Mindestverzinsung im Moment bei 2,65 Prozent liegt. Daneben gibt es eine Vielzahl an nachrangigen Anleihen, welche ein höheres Risiko als normale „Banken (Senior) Anleihen“ tragen. Das erhöhte Risiko wird natürlich durch eine höhere Verzinsung abgegolten.
Als nächste Produktklasse bieten sich Garantie-Anleihen und andere Wertpapiere an.
Garantie-Anleihen etwa bieten neben der Rückzahlung der eingesetzten Nominalbetrages zum Laufzeitende die Möglichkeit von Markttrends, wie in Aktien, Rohstoffen, Edelmetallen, und vielen anderen Basiswerten zu profitieren. Durch die Sicherheit der Kapitalgarantie greifen Anleger gerne zu solchen Produkten, um auf Markttrends zu setzen.
Wichtig ist auf jeden Fall die Mischung und die Dosis. Konservative Anleger können auf Anleihen und Kapitalgarantierte Produkte setzen und sollten dabei breit aufgestellt sein. Denn ein Blick in die Vergangenheit zeigt: In schwierigen und unsicheren Marktphasen gibt es kein einfaches Veranlagungs-Rezept. Einzig Streuung über verschiedene Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe und Edelmetalle brachte auch in der Vergangenheit immer die beste Rendite und ermöglichte so einen Kapitalerhalt. Und um dies zu erreichen, muss das Anlageergebnis eben dauerhaft deutlich über der Inflationsrate liegen.