Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage
 
11.03.2013

Geldanlage Vor Wertpapieren nicht fürchten

Von Thomas Schaufler
Das Sparbuch ist nach wie vor des Österreichers beliebteste Sparform. Erfüllt es doch zwei grundlegende Bedürfnisse. Sicherheit und Werterhalt. Wirklich?
Sparbuch-Geldanlage-Wertpapiere-Sparform-Bedürfnisse-Sicherheit-Werterhalt-Kreditinstituten-Staat-Einlagen-Inflationszahlen-Zinssatz-Europäischen Zentralbank-EZB-Rendite-negative Rendite-Sparkonditionen-Kapitalertragsteuer-KESt-Geld-Inflation-Zi
Thomas Schaufler ist Wertpapierexperte der Erste Group
Vergleicht man aktuelle Inflationszahlen von um die 2,20 Prozent mit dem risikolosen Zinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB), welcher im Moment bei 0,75 Prozent liegt, ergibt sich auf jeden Fall eine negative Rendite. Natürlich liegen die Sparkonditionen darüber, bewegen sich aber dennoch aktuell um die 2,0 Prozent (und das vor der Kapitalertragsteuer).

Ihr Geld wird im Moment weniger Wert, weil die Inflation höher ist, als die Zinsen.

Einen Ausweg, also positive Realverzinsung, können Wertpapiere bieten. Einzige Grundvoraussetzung um Wertpapiere zu besitzen, ist ein Wertpapierdepot, auf welchem die Wertpapiere verbucht werden. Ist dieser Schritt einmal getan, eröffnet sich eine neue große Veranlagungswelt.

Den Anfang machen wahrscheinlich Fixzinsanleihen, also Wertpapiere, die einen fixen Zinssatz auszahlen. Durch das größere Angebot und vor allem auch längeren Laufzeiten, gibt es hier schon einmal bessere Konditionen. Daneben gibt es auch variabel verzinste Anleihen, die ihre Verzinsung dem aktuellen Zinsniveau laufend anpassen. Die Erste Group bietet solche Anleihen an, die neben der variablen Verzinsung auch eine Mindestverzinsung haben. Es werden also die Vorteile einer Fixzinsanleihe mit denen einer variabel verzinsten Anleihe gepaart, wobei die Mindestverzinsung im Moment bei 2,65 Prozent liegt. Daneben gibt es eine Vielzahl an nachrangigen Anleihen, welche ein höheres Risiko als normale „Banken (Senior) Anleihen“ tragen. Das erhöhte Risiko wird natürlich durch eine höhere Verzinsung abgegolten.

Als nächste Produktklasse bieten sich Garantie-Anleihen und andere Wertpapiere an.

Garantie-Anleihen etwa bieten neben der Rückzahlung der eingesetzten Nominalbetrages zum Laufzeitende die Möglichkeit von Markttrends, wie in Aktien, Rohstoffen, Edelmetallen, und vielen anderen Basiswerten zu profitieren. Durch die Sicherheit der Kapitalgarantie greifen Anleger gerne zu solchen Produkten, um auf Markttrends zu setzen.

Wichtig ist auf jeden Fall die Mischung und die Dosis. Konservative Anleger können auf Anleihen und Kapitalgarantierte Produkte setzen und sollten dabei breit aufgestellt sein. Denn ein Blick in die Vergangenheit zeigt: In schwierigen und unsicheren Marktphasen gibt es kein einfaches Veranlagungs-Rezept. Einzig Streuung über verschiedene Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe und Edelmetalle brachte auch in der Vergangenheit immer die beste Rendite und ermöglichte so einen Kapitalerhalt. Und um dies zu erreichen, muss das Anlageergebnis eben dauerhaft deutlich über der Inflationsrate liegen.

Thomas Schaufler

Thomas Schaufler, geboren am 18. Juli 1970 in St. Pölten, hat das Bundes-Oberstufen-Realgymnasium Krems besucht. Darauf folgten das College for Business Management und die “ Fachhochschule für Unternehmensführung und Management. Der berufliche Werdegang von Thomas Schaufler gestaltete sich so:
  • Seit Mai 2012: Head of Group Retail and Sparkassen Sales der Erste Group
  • Juni 2010 – April 2012: Deputy Division Head Retai,  Head of Retail Sales Austria, Hungary and Rumania
  • August 2007 – Juni 2010: Head of Saving Banks and Retail Sales Austria (Erste Group), Fixed Income Domestic Sales and Certificates, Retail Equity and Fund Sales, Treasury Domestic Sales
  • Juli 2003 - Juli 2007: Head of Structured Products and Fixed Income Domestic Sales der  Erste Bank
  • Juni 2002 – Juli 2003: Head of Treasury Sales der EWrste Bank
  • Oktober 1998 – Juni 2002:  Sales for structured Treasury Productsder Erste Bank
  • September 1997 – Oktober 1998: Treasury Sales for Savings banks and institutional clients der Erste Bank
  • Mai 1994 – September 1997: Sales for retail clients der GiroCredit

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Erste Group ID:2648
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz