Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage und Sparen
 
31.01.2013

Geldanlage und Sparen Österreicher sind Spar-Europameister

Von Brigitte Watermann
Licht und Schatten zeigt eine aktuelle Studie zum Sparverhalten der Europäer. Fast jeder Dritte hat nichts auf der hohen Kante – Österreicher und Deutsche aber sind besonders sparsam.
Geldanlage und Sparen Österreicher sind Spar-Europameister Finanzportal biallo.at
Carsten Brzeski, Senior Economist der ING-Diba
Damit sind 30 Prozent der Europäer derzeit ohne Ersparnisse. Und bei einer finanziellen Durststrecke von drei Monaten könnte nur etwa jeder zweite Europäer seinen Lebensstandard aus eigenen Ersparnissen halten. Diese beiden Durchschnittswerte gelten auch für Deutschland, Europas stärkste Volkswirtschaft.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens TNS im Auftrag der Direktbank ING-Diba hervor. Dafür wurden mehr als 14.000 Erwachsene in 14 europäischen Ländern zu ihrem Sparverhalten befragt. „Auch in Deutschland sehen wir beim Sparen eine Zwei-Drittel-Gesellschaft“, sagt Carsten Brzeski, Senior Economist der ING-Diba.

Mehr als jeder vierte Österreicher spart regelmäßig

Vor allem den Österreichern ist das regelmäßige Sparen sehr wichtig: Sie sind Spitzenreiter in Europa, denn mehr als jeder Vierte spart regelmäßig. Hinter den Österreichern folgen die Franzosen mit 25 Prozent und die Deutschen mit 22 Prozent regelmäßigen Sparern. Der europäische Durchschnitt liegt indes nur bei 17 Prozent. Sparziel Nummer eins ist dabei der Notgroschen: 60 Prozent der Österreicher sparen, um sich gegen Notfälle abzusichern. Das kontinuierliche Zurücklegen zahlt sich aus: Fast zwei Drittel könnten eigenen Angaben nach drei Monate von ihren Ersparnissen leben.

Lesen Sie auch
Wer in Deutschland über Ersparnisse verfügt, konnte seine Gelder trotz der Euro-Krise 2012 überwiegend stabil halten oder sogar ausbauen. Bei 40 Prozent stieg der Betrag, 37 Prozent konnten ihn zumindest halten. In den EU-Krisenländern Spanien und Italien zehrten hingegen 47 bzw. 52 Prozent der Sparer von ihren Ersparnissen. Im europaweiten Schnitt waren zwei von drei Befragten gezwungen, weniger Geld auszugeben. Wie vergleichsweise gut es den Deutschen geht, zeigt sich daran, dass hier nur jeder zweite angab, weniger ausgeben zu können. Das war europaweit der beste Wert.

Tipp:
Verbraucherschützer raten zu Ersparnissen von etwa drei Netto-Monatseinnahmen, um für unvorhergesehene Ereignisse wie die kaputte Waschmaschine gewappnet zu sein. Es empfiehlt sich, seinen Notgroschen auf schnell abrufbaren Konten wie etwa täglich verfügbaren Tagesgeld-Konten anzulegen. Anders als auf dem herkömmlichen Sparbuch gibt es hier auch deutlich höhere Zinsen, auch wenn das aktuelle Zinstief Sparen nicht gerade hohe Zinseinnahmen beschert. Spitzenanbieter offerieren aktuell aber für Tagesgeld bis zu zwei Prozent.
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: ING-Diba ID:3143
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz