Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage
 
08.07.2011

Geldanlage Risikokontrollierte Veranlagung funktioniert

Von Claudio Gligo
Die Historie zeigt, dass in unterschiedlichen Marktphasen Anlageklassen auch entsprechend unterschiedlich performen. Der Einsatz der optimalen Kombination aus den Anlageklassen in der jeweiligen Marktphase, also bei Aufschwung, Boom, Abschwung oder Rezession, ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Investment.
Geldanlage-Anlegen-Anleger-Sparen-Sparer-Veranlagung-Risiko-Anlageklassen-Aufschwung-Boom-Abschwung-Rezession-Asset Navigator-Wertpapiere-Inflation-Verschuldung-Aktien-Anleihen-Geldmarktinstrumente-Gold-Rohstoffe-Alternative Investments
Mag. Claudio Gligo ist Bereichsleiter Asset Management bei Volksbank Investments


Die primäre Frage, die wir uns bei der Konzeption der Asset Navigator Produkte gestellt haben war, wie diese optimale Kombination für jede Marktphase aussieht. Bei diesen Produkten kommt in jeder Marktphase ein dafür vordefiniertes, so genanntes „Szenario Portfolio“, aus verschiedenen Assetklassen zum Einsatz. Durch diese optimale Diversifikation können Verlustphasen stark abgemildert und das Portfolio stabilisiert werden. Für die Identifikation der vorherrschenden Marktphase werden ausschließlich Marktdaten herangezogen. Beim Übergang von einer Marktphase zur nächsten kommt es zu einem „Szenario-Wechsel“ - das Portfolio wird umgehend entsprechend angepasst.

Der Startschuss für die neue VB Asset Navigator-Familie erfolgte vor einem Jahr – am 11. Juni 2010. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Märkte in einer bereits seit mehreren Monaten von unserem System identifizierten Marktphase. Das für diese Marktkonstellation vordefinierte Szenario Portfolio wurde auch konsequent umgesetzt. Dieses war mit dem maximalen Aktiengewicht ausgestattet, sodass wir im Jahr 2010 vom Aufwärtstrend an den Aktienmärkten profitieren konnten.

Inflationsängste und die Schuldenlast einiger europäischer Länder sind die prägenden Themen des laufenden Jahres und wirken stark auf die Entwicklung der Anleihekurse. Durch Einsatz der passenden Szenario Portfolien waren die Fonds für diese Marktentwicklungen jeweils richtig positioniert.

Aktuell bewegen die Investoren Themen wie Zinspolitik, Schuldenproblematik oder die Gefahr einer deutlichen Aktien-Markt-Abschwächung . Ein zentrales Thema im traditionellen Asset Management ist die Schwierigkeit zuverlässige Prognosen für die zukünftige Marktentwicklung zu generieren. Hier wird der Vorteil des Asset Navigator sichtbar, der für unterschiedliche Marktkonstellationen das passende Portfolio bereitstellt.
 

VB Asset Navigator
 
Der VB Asset Navigator, der von Mag. Claudio Gligo (Bereichsleiter Asset Management bei Volksbank Investments) und seinem Team entwickelt wurde und im Juni 2010 auf den Markt kam, nutzt Ertragspotentiale in allen Marktphasen aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Assetklassen (u.a. Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Gold, Rohstoffe, Alternative Investments) mit unterschiedlichen Risiko- und Ertragseigenschaften. Der VB Asset Navigator ist in zwei Varianten erhältlich: Als VB Asset Navigator protect mit 90prozentiger Wertsicherung und als VB Asset Navigator pure (ohne Wertsicherung).
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Volksbank Investments ID:1837
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz