Die primäre Frage, die wir uns bei der Konzeption der Asset Navigator Produkte gestellt haben war, wie diese optimale Kombination für jede Marktphase aussieht. Bei diesen Produkten kommt in jeder Marktphase ein dafür vordefiniertes, so genanntes „Szenario Portfolio“, aus verschiedenen Assetklassen zum Einsatz. Durch diese optimale Diversifikation können Verlustphasen stark abgemildert und das Portfolio stabilisiert werden. Für die Identifikation der vorherrschenden Marktphase werden ausschließlich Marktdaten herangezogen. Beim Übergang von einer Marktphase zur nächsten kommt es zu einem „Szenario-Wechsel“ - das Portfolio wird umgehend entsprechend angepasst.
Der Startschuss für die neue VB Asset Navigator-Familie erfolgte vor einem Jahr – am 11. Juni 2010. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Märkte in einer bereits seit mehreren Monaten von unserem System identifizierten Marktphase. Das für diese Marktkonstellation vordefinierte Szenario Portfolio wurde auch konsequent umgesetzt. Dieses war mit dem maximalen Aktiengewicht ausgestattet, sodass wir im Jahr 2010 vom Aufwärtstrend an den Aktienmärkten profitieren konnten.
Inflationsängste und die Schuldenlast einiger europäischer Länder sind die prägenden Themen des laufenden Jahres und wirken stark auf die Entwicklung der Anleihekurse. Durch Einsatz der passenden Szenario Portfolien waren die Fonds für diese Marktentwicklungen jeweils richtig positioniert.
Aktuell bewegen die Investoren Themen wie Zinspolitik, Schuldenproblematik oder die Gefahr einer deutlichen Aktien-Markt-Abschwächung . Ein zentrales Thema im traditionellen Asset Management ist die Schwierigkeit zuverlässige Prognosen für die zukünftige Marktentwicklung zu generieren. Hier wird der Vorteil des Asset Navigator sichtbar, der für unterschiedliche Marktkonstellationen das passende Portfolio bereitstellt.