Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Gehaltsverhandlungen
 
09.06.2013

Gehaltsverhandlungen Kann es ein bisschen mehr sein?

Von Nora Grünbauer
In Österreich, wo das Gehaltsthema oft als Tabuthema gehandelt wird, sollten Arbeitnehmer nicht auf das Anrecht der Gehaltserhöhungen vergessen. Tipps für gelungene Gehaltsverhandlungen gibt das Jobportal careesma.at.
Gehaltsverhandlungen Kann es ein bisschen mehr sein? Finanzportal biallo.at
Wie viel verdient jemand und wie viel stünde ihm zu?
„Wer verdient wie viel?“, diese Frage wird in zahlreichen Studien aufgegriffen. Laut dem amerikanischen Business-Blog „The Ladders“ hat sogar der Vorname des Arbeitnehmers Auswirkung darauf. Je kürzer der Name, desto höher die Chancen mehr Gehalt zu verdienen. Dazu wurden die Daten von ca. 6 Millionen Menschen untersucht.

Abgesehen von diesem Studienergebnis sollten Mitarbeiter, egal ob sie Max, Susanne oder Katharina heißen, ihre Trümpfe gut ausspielen und von Zeit zu Zeit in Gehaltsverhandlungen glänzen. Viele machen nämlich den Fehler und warten solange bis der Vorgesetzte sie zu einem Gespräch bittet. Das wird so schnell aber nicht passieren. Wer mehr Geld will, muss auch danach fragen!
Recherchieren und sich informieren

Verhandlungsgeschick ist dabei immens wichtig. Um über die Zahlen verhandeln zu können, sollte man bestens über die Marktsituation Bescheid wissen. Was verdienen andere in demselben Beruf, was sollte laut Kollektivvertrag bezahlt werden und wie steigt das Gehalt üblicherweise mit der Verweildauer im Unternehmen? Solche Informationen können online oder über Fachzeitschriften in Erfahrung gebracht werden bzw. auch in Stelleninseraten nachgelesen werden. Das Gesetz sieht es nämlich vor, dass jedes Stellenangebot auch Information über die Bezahlung enthalten muss. Natürlich ist es auch essentiell, was man für Wunschvorstellungen hat. Bei einem Check der aktuellen Bezahlungssituation kann festgestellt werden, ob die Forderungen realistisch sind.
Lesen Sie auch
Unverzichtbar?

Die erste Antwort von Vorgesetzten wird bestimmt nicht gleich ein eindeutiges „Ja“ sein. Es gilt den Chef von den eigenen Qualitäten und Fähigkeiten zu überzeugen. Nicht selten kommt es vor, dass dieser über Tätigkeiten und Erfolge nicht genau im Bilde ist. Hier wird es Zeit, alles Wichtige aufzuzeigen und so zu argumentieren, dass eine Gehaltserhöhung schon längst fällig ist.

Um nicht gleich direkt zum Thema zu kommen, kann das Gespräch über einen Smalltalk begonnen werden. In weiterer Folge wäre es ideal, ein erstes Feedback einzufordern. Kommen als Ergebnis lobende Worte, steigen die Chancen, die Gehaltsverhandlung auch wirklich durchzubringen, enorm. Bei der darauf folgenden Diskussion über „Wenn“ und „Aber“ kann auch des Öfteren der Bezug zu dieser Beurteilung hergestellt werden. „Wie Sie vorhin bereits selbst erwähnten…"


Dieser Artikel wurde von Nora Grünbauer, Social Media & Content Manager bei der Jobbörse careesma.at, verfasst. Die österreichische Jobbörse, die auf ihrem Portal über 5.500 Stellenangebote online hat, unterstützt Jobsucher auch bei der Suche nach ihrem Traumjob. Bewerber finden neben Topjobs beispielsweise aktuelle Karrieretipps und Muster- Bewerbungsschreiben zum Download online.
Gesamten Vergleich anzeigenKredit Kredit: 10.000 €, Laufzeit: 36 Monate
  Anbieter
Monatliche Rate
eff. Zins
p.a.
repr. Beispiel
 
 
1.
305,99
6,58%
bonitätsabh.
2.
322,88
10,52% var.
bonitätsabh.
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
§§ repr. Beispiel
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3307
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz