So schützen Sie Ihr Geld vor Entwertung durch die Inflation
Die Zinsen für „Täglich fälliges Geld“ liegen vielfach deutlich unter der Inflationsrate. Das heisst, die Sparer verlieren real bereits Geld. Eine Möglichkeit, zu etwas höheren Zinssätzen zu kommen, besteht in der Bindung von Spareinlagen. Das Angebot ist hier breit gefächert.
Bindungsfrist von drei Monaten
Wer sein Geld für zumindest drei Monate bindet, erhält aktuell bei der Porsche Bank 1,9 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei der Denizbank gibt es bei neun Monaten Bindung 1,75 Prozent Zinsen jährlich, bei der Bankdirekt bescheidene 0,3 Prozent Zinsen p.a.
Wieviel es für sechs Monate Bindung gibt
Jene, die ihre Ersparnisse zumindest sechs Monate binden, bekommen dafür bei der BigBank 2,5 Prozent pro Jahr, bei der Porsche Bank gibt es dafür 2,0 Prozent jährlich und bei Autobank 1,77 Prozent p.a.Dicht dahinter liegen die Denizbank und die Livebank mit jeweils 1,75 Prozent pro Jahr. Die Vakifbank zahlt Sparern, die ihr Geld für sechs Monate binden 1,5 Prozent Zinsen jährlich, bei der Bankdirekt gibt es hier 1,4 Prozent p.a. Knapp dahinter liegt die Generali Bank mit einem Zinssatz von 1,375 Prozent p.a., gefolgt von der ING-Diba Austria mit 1,25 Prozent jährlich.
Neun Monate-Bindung
Im Bereich der Bindung für zumindest neun Monate liegt die Generali Bank mit 2,0 Prozent Zinsen p.a. an der Spitze, gefolgt von der Vakifbank mit 1,75 Prozent Zinsen pro Jahr. Zum Vergleich: Bei der Bankdirekt erhalten Sparer für neun Monate Bindung 0,7 Prozent pro Jahr, d.h. eine Verzinsung unter der Inflationsrate.
Das gibt es ab einem Jahr
Breiter ist das Angebot der Banken für Sparer, die ihr Geld für zumindest ein Jahr binden: An der Spitze liegt hier die BigBank mit 2,7 Prozent Zinsen jährlich, dicht auf die Autobank mit einem Zinssatz von 2,17 Prozent p.a. und die Denizbank mit 2,125 Prozent pro Jahr. Knapp dahinter die Porsche Bank mit 2,1 Prozent Zinsen pro Jahr. Die Vakifbank bietet Sparern bei dieser Bindung immerhin noch 2,0 Prozent. Die Livebank liegt bereits unter der 2,0-Prozent-Marke – sie zahlt für die Bindung für ein Jahr 1,85 Prozent p.a.
Zinsen für zwei Jahre Bindung
Bei einer Bindung für zwei Jahre führt ebenfalls die BigBank mit 3,1 Prozent Zinsen jährlich. Platz zwei behauptet die Denizbank mit 2,625 Prozent p.a., gefolgt von der Vakifbank mit 2,5 Prozent Zinsen jährlich. Dahinter liegt die Autobank mit einem Zinssatz von 2,27 Prozent Zinsen p.a. Die Livebank hält sich noch knapp über der 2,0-Prozent-Marke: Sie zahlt Sparern 2,05 Prozent Zinsen pro Jahr.
Wer sich für vier Jahre bindet
Noch bessere Zinsen gibt es für jene, die ihr Erspartes zumindest vier Jahre binden: Das belohnt die Bigbank mit 3,9 Prozent Zinsen p.a., alle anderen Banken liegen bereits deutlich darunter: Bei der Autobank gibt es hier 2,87 Prozent, bei der Denizbank und auch bei der Vakifbank jeweils 2,75 Prozent, bei der Easybank immerhin noch 2,4 Prozent und bei der Bankdirekt 1,9 Prozent Zinsen pro Jahr.
Belohnung für fünf Jahre
Bei einer Bindungsfrist von zumindest fünf Jahren können Sparer bei der Bigbank sogar 4,0 Prozent Zinsen pro Jahr erhalten, bei der Autobank gibt es dafür 3,07 Prozent. Bei Denizbank, Vakifbank und Easybank erhalten Sparer bei dieser Bindung 3,0 Prozent Zinsen jährlich. Bei Bankdirekt gibt es hier 2,25 Prozent Zinsen und damit eine Verzinsung, die noch über der Inflationsrate liegt. Bei der SAutobank können Sparer ihr Geld sogar für acht Jahren binden und sich so 3,77 Prozent Zinsen jährlich sichern.
Biallo-Tippp: Mit dem Biallo-Geldanlage-Vergleich können Sie prüfen, ob die Zinsen für Ihre Ersparnisse noch über der Inflationsrate liegen und Sie auch die für Sie optimale Verzinsung Ihrer Spargelder erhalten.