Samstag, 27.09.2025 21:17 Uhr
RSS | Inhalt |
Gabriele Zgubic folgt Harald Glatz
 
03.08.2010

Gabriele Zgubic folgt Harald Glatz Neue Chefin für AK-Konsumentenschutz

Von Erwin J. Frasl
Gabriele Zgubic ist seit 1. August die neue Leiterin der Abteilung Konsumentenpolitik in der AK Wien. Sie folgt auf Harald Glatz, der mit 1. August in Pension ging. Glatz zeigt sich über seinen letzten Erfolg für die Konsumenten erfreut, „dass AK Mitglieder zwölf Millionen Euro von der Meinl Bank ersetzt bekommen.
Konsumentenschutz-Gabriele Zgubic-Harald Glatz-Unternehmen-Marktmacht-Gegengewicht-Konsumenten-Verbraucher-Finanzmärkte-Vereins für Konsumenteninformation-VKI-Banken-Zinsen-Arbeiterkammer Wien
Gabriele Zgubic übernimmt von Harald Glatz die Leitung der Abteilung Konsumentenpolitik in der AK Wien
„Die Unternehmen mit ihrer Marktmacht brauchen ein wirksames Gegengewicht im Interesse der Konsumenten. Auch unseriöse Geschäftspraktiken gehören aufgedeckt und undurchsichtige Märkte müssen durchleuchtet werden. Das betrifft insbesondere die Finanzmärkte, die transparent und verbraucherfreundlich werden müssen“, sagt Zgubic. „Rund 50.000 Beratungssuchende pro Jahr bei der AK Wien zeigen die Bedeutung des Konsumentenschutzes. Die Konsumenten brauchen daher eine starke Stimme wie die AK, die die Interessen der Konsumenten bei Unternehmern und in der Politik durchsetzt. Denn letztlich geht es um Gerechtigkeit“, so die neue AK Konsumentenschutz-Leiterin.

 

Wechsel in der Leitung des AK-Konsumentenschutzes

Gabriele Zgubic, Jahrgang 1966, begann in den 90er Jahren in der AK Oberösterreich in der – damals noch – Abteilung Konsumenten- und Umweltschutz und war 1996 deren stellvertretende Leiterin. 1997 und 1998 arbeitete sie im Kabinett der damaligen Ministerin Barbara Prammer und wechselte 1999 in die österreichische Bundesfinanzierungsagentur.

Harald Glatz, Jahrgang 1948 begann 1974 in der AK Umweltabteilung, deren Leiter er ab 1979 war. Seit 1995 leitete er die AK Konsumentenabteilung. Glatz ist seit 2001 auch Präsident des Vereins für Konsumenteninformation (VKI). Diese Funktion wird er weiter wahrnehmen. Von 2001 bis 2006 war er Mitglied des ORF Publikumsrates, von 2007 bis 2010 ORF Stiftungsrat.

„Das Spannende als AK Konsumentenschutzleiter war für mich das breite Spektrum – von den Lebensmitteln über das Internet bis hin zu den Banken“, sagt Glatz. „Wir konnten für die Konsumenten einige Erfolge erzielen. So gab es Ende der 90er Jahre die Kreditzinsen-Aktion. Tausende Konsumenten in ganz Österreich haben 20 bis 30 Millionen Euro an zu viel bezahlten Zinsen zurückbekommen“, so Glatz. „Wir haben auch beim EU-Beitritt oder bei der Euro-Einführung darauf geschaut, dass die Konsumenten nicht über den Tisch gezogen werden. Wir haben gesetzliche Regeln für die Euro-Einführung gefordert und gegen anfängliche Widerstände durchgesetzt. Wir haben uns aber nicht auf die Gesetze verlassen, sondern regelmäßig kontrolliert, ob die Euro-Rechnung für die Konsumenten stimmt“, so Glatz.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: AK Wien ID:976
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz