Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Für gutes und schlechtes Börsenwetter
 
19.08.2013

Für gutes und schlechtes Börsenwetter Sieben Tipps für Ihre Geldanlage

Von Erwin J. Frasl
Für Sparer und Anleger sind die Zeiten turbulent. Der Vorstand der Partner Bank AG in Linz Bernhard Woldan hat sieben Tipps parat für den „richtigen Umgang mit Geld und Werten“, die auch bei freundlichem Börsenwetter eine Leitlinie darstellen.
Für gutes und schlechtes Börsenwetter 7 Tipps für Ihre Geldanlage Finanzportal biallo.at
Mag. Bernhard Woldan, Vorstand der international tätigen Partner Bank AG, verweist auf Spielregeln für freundliches und unfreundliches Börsenwetter

Tipp 1 - Sparbuch: Faustregel für alle, die flexibel sein wollen und können: Zwei bis drei Gehälter auf dem guten alten Sparbuch. Dieser Rat klingt zwar von einem Investmenthaus, wie der Partner Bank, ein wenig altbacken, aber verantwortungsvolles Private Banking beinhaltet auch dieses Gebot.

Tipp 2 - Bereits Erreichtes: Machen Sie sich bewusst, was Sie haben, was Sie sich bereits leisteten und fokussieren Sie den Blick nicht ständig auf das, was Sie noch nicht besitzen. Unzufriedenheit hat viele Väter, einer davon ist sicherlich mangelndes Bewusstsein über bereits Erreichtes.

Tipp 3 - Eigene vier Wände: Es vermittelt nicht nur ein gutes Gefühl, eine eigene Wohnung, ein eigenes Haus zu besitzen, es ist auch in jeder Vermögensaufstellung ein zentrales Thema. Der Weg dorthin führt allerdings über kontinuierliches Ansparen, schließlich sollten Barmittel in der Höhe eines Drittels vorhanden sein, sonst drückt die Schuldenlast. Denken Sie daran: Etwas kleiner kaufen, kleiner planen, nur ja keine Prestigebauten.

Lesen Sie auch

Gold-Ankäufe
Dem Märchen vom „richtigen“ Zeitpunkt trotzen

Neue Wertpapierkunden
2,8 Prozent Zinsen p.a. bis Ende Juni 2012

Produktcheck Finanzen
Amsterdam Trade Bank – Tagesgeld

Tipp 4 – Ansparplan: Sofern finanziell möglich, ist unbedingt ein langfristiger Ansparplan einzurichten und konsequent zu bedienen. Sie kaufen kontinuierlich und zu einem Mischkurs Aktien oder Anleihen an und können – bei durchdachter und konservativer Auswahl – die Basis für einen finanziellen Rückhalt schaffen.

Tipp 5 – Gold: Zehn Prozent eines Vermögens können Sie durchaus in Goldreserven anlegen. Übrigens: auch hier gibt es Ansparformen, um physisches Gold in Form eines kleinen Schatzes anzuhäufen. Kursgewinne beim gefragten Gold sind ab einem Jahr Behaltedauer steuerfrei, Mehrwertsteuer fällt ebenfalls nicht an.

Tipp 6 - Gezielt investieren: Die neue Couch, der neue PC, ein neues Auto. Die Devise sollte lauten: Gönnen Sie sich etwas. Nur die Situation an den Börsen zu bedauern, hilft weder Ihrer Psyche, noch der Wirtschaft.

Tipp 7 - Stehen Sie zu Ihrem Hobby: Nur ein Beispiel aus einer unendlichen Themenbreite: Das eine oder andere Kunstwerk oder Antiquitäten. Diese geben Ihrem Wohnraum, Ihrem Büro eine persönliche Note. Und im besten Fall ist sogar mit einer Wertsteigerung zu rechnen. Voraussetzung natürlich, dass man sich vor dem Kauf gut informiert und gut verhandelt.

"Zuerst kommt es auf eine gesunde Aufstellung in der Finanzgebarung und bei den Werten des Einzelnen an. Daran führt grundsätzlich nichts vorbei. Selbst die viel kritisierten Aktien sind bei langfristiger Perspektive – zehn Jahre und mehr - sowie bei überaus sorgsamer Auswahl eine Basis für solide Rendite. Das Gesagte gilt für den langfristigen Anleger, für Zocker mit Casino-Mentalität gelten bekanntlich andere Regeln....“, so Bernhard Woldan, Vorstand der international tätigen Partner Bank AG.

Partner Bank AG
  • Gründungsjahr: 1992
  • Firmensitz: A 4020 Linz, Goethestraße 1a
  • Weitere Standorte: Wien, München, Berlin, Bratislava, Budapest
  • Anzahl der Mitarbeiter: 50
  • Anzahl der Kundendepots: 15.000
  • Anzahl der Vertriebspartner:1150
  • Positionierung: Wertpapierspezialbank für Finanzdienstleister und Vermögensverwalter für das breite Anlegerpublikum

 

 

Gesamten Vergleich anzeigenKredit Kredit: 10.000 €, Laufzeit: 36 Monate
  Anbieter
Monatliche Rate
eff. Zins
p.a.
repr. Beispiel
 
 
1.
305,99
6,58%
bonitätsabh.
2.
322,88
10,52% var.
bonitätsabh.
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
§§ repr. Beispiel
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Foto gmh hofbauer ID:2082
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz