Die
Grünen wollen strengere Regelungen bei Teilzahlungsangeboten und Ratenzahlungsangeboten. Elektromärkte, Möbel- und Versandhäuser locken verstärkt mit Teilzahlungsangeboten, wobei diese aber nach einer Studie der Arbeiterkammer oftmals teurer kommen als ein Konsumkredit, so die Grünen im Parlament.
Unternehmen werben mit Null-Prozent-Angeboten oder niedrigen Zinssätzen und signalisieren so, dass der Kauf auf Raten besonders günstig sei, kritisiert die Grüne-Abgeordnete Mag. Birgit Schatz. Von Seite des Gesetzgebers sollte daher insofern reagiert werden, als Bonitätsprüfungen in Zukunft auch bei Teilzahlungsangeboten vorgesehen werden.
Ausweis der Geamtbelastung auf Homepage als Pflicht
Nach Ansicht von Schatz sollte die Werbung mit Null-Prozent-Angeboten generell verboten und die Unternehmen dazu verpflichtet werden, die Gesamtbelastung auf der Homepage und in
der Werbung bei Teilzahlungen anzugeben.