Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Fixzinsanleihe
 
14.10.2013

Fixzinsanleihe Norwegische Krone als "sicherer Hafen"

Von Erwin J. Frasl
Die neu aufgelegte Fixzinsanleihe „4,1 Prozent NOK Volksbank AG 2011-2015“ veranlagt in Norwegischen Kronen (NOK) und bietet Anlegern in Zeiten von Staatsschuldenkrisen die Möglichkeit, von einem Land mit einem soliden Staatshaushalt, einer stabilen Währung und relativ hohen Zinsen zu profitieren.
Anleihe-Fixzinsanleihe-Norwegische Krone-NOK-Norwegischen Kronen-NOK-Staatshaushalt-Währung-Zinsen-Zinssatz-Verzinsung-Kupon-Stückelung-Laufzeit-Königreich Norwegen-Ölbedarf-Öl-Pro-Kopf-Einkommen-Rohölexport-Ölfonds-Pens

Die neu aufgelegte Fixzinsanleihe "4,1 % NOK Volksbank AG 2011-2015“ veranlagt in Norwegischen Kronen (NOK) und bietet Anlegern in Zeiten von Staatsschuldenkrisen die Möglichkeit, von einem Land mit einem soliden Staatshaushalt, einer stabilen Währung und relativ hohen Zinsen zu profitieren.

Es handelt sich hier bereits um die zweite Tranche. "4,1% NOK Volksbank AG 2011-2015" schüttet jährlich einen, im Vorhinein fixierten, Zinssatz aus. Die Anleihe wird mit einer Stückelung von 10.000 NOK aufgelegt. Am Ende der vierjährigen Laufzeit tilgt das Produkt zum Nennwert von 100 Prozent.

Lesen Sie auch

Festgeld für vier Jahre
Top-Zinsen bis 4,20 Prozent

Online-Festgeld für ein Jahr
Denizbank bietet 2,75 Prozent Zinsen p.a.

Produktcheck Finanzen
Volksbank Graz-Buck – Festgeld 4 Jahre

Produktcheck Finanzen
Volksbank Wien – Kapitalsparen PLUS

Norwegische Krone zählt zu stabilsten Währungen der Welt


Das Königreich Norwegen deckt ca. drei Prozent des weltweiten Ölbedarfs ab. Durch seine gute Wirtschaftsleistung erreichte das Land in den letzten elf Jahren nahezu jährlich einen Leistungsbilanzüberschuss von mehr als zehn Prozent. Im Jahr 2010 standen den Staatsausgaben von 178 Milliarden US-Dollar insgesamt 226 Milliarden US-Dollar an Staatseinnahmen gegenüber. Weltweit hält Norwegen auch einen Spitzenplatz beim Pro-Kopf-Einkommen. Ein Großteil der Einnahmen aus dem Rohölexport wird in den Ölfonds (Pensionsfonds) investiert.

Die Norwegische Krone wird von vielen Analysten mit einem Aufwertungspotential eingeschätzt. Gründe dafür sind ein positives Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, eine sehr niedrige Staatsschuldenquote von 47,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP), eine niedrige Inflationsrate und ein nachhaltig guter Wachstumsausblick. Alles in allem zählt die Norwegische Krone zu den stabilsten Währungen der Welt.

Details der "4,1% NOK Volksbank AG 2011-2015"
Emittent Österreichische Volksbanken-AG
ISIN AT000B114673
Angebot ab Seit 25.8.2011
Laufzeit 4 Jahre (22.9.2011 – 21.9.2015)
 Emissionskurs 100 Prozent (freibleibend) plus 1,0 Prozent Ausgabeaufschlag
Fixverzinsung 4,1 Prozent p.a.
Währung: Norwegische Kronen (NOK)
Stückelung: NOK 10.000
Börse: Wien
Steuern: 25 Prozent KESt, EU-QueSt-pflichtig

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2025
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz