Samstag, 27.09.2025 18:47 Uhr
RSS | Inhalt |
Festgeld für fünf Jahre
 
06.08.2012

Festgeld für fünf Jahre Zinsen deutlich über der Inflationsrate

Von Wolfgang Thomas Walter
In Zeiten fallender Sparzinsen kann sich eine Bindung über längere Laufzeiten durchaus lohnen. Fünfjährige Festgelder bringen derzeit bis zu 3,50 Prozent Zinsen pro Jahr – deutlich mehr als die aktuelle Geldentwertung. Biallo.at und Börsenkurier mit den besten Angeboten im August.
Festgeld für fünf Jahre Zinsen deutlich über der Inflationsrate Finanzportal Biallo.at
Drei Direktbanken markieren derzeit mit 3,50 Prozent die Zinsbestmarke im Festgeldtableau über fünf Jahre: Die niederländische Amsterdam Trade Bank, die Wiener Deniz Bank sowie die Vakifbank International. Bei allen drei Geldinstituten werden Mindesteinlagen über 1.000 bzw. 5.000 Euro gefordert. Kundeneinlagen sind über die europäische bzw. die österreichische Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro vor Verlusten geschützt.

Unter den „Dreiprozentern“ finden sich aktuell überdies zwei weitere Bekannte: Die österreichische Autobank mit 3,27 Prozent sowie die Denzel Bank mit glatten 3,00 Prozent. Beide unterliegen der österreichischen Einlagensicherung, die Denzel Bank eröffnet Festgeldkonten ebenfalls erst ab einem Betrag von 5.000 Euro.
Breites Spektrum um die zwei Prozent

Angebote mit Zinssätzen im Bereich der Inflationsrate finden Sparkunden aktuell sehr zahlreich. Easybank, Deutsche Kreditbank (DKB) und die Volksbank Kärnten Süd verzinsen ihre fünfjährigen Festgelder beispielsweise mit 2,60 bzw. 2,50 Prozent. 2,38 Prozent bietet die Generali Bank. Einlagen sind auch hier über die herkömmlichen Sicherungssysteme bis zu 100.000 Euro abgesichert, einzig die DKB bietet 100-prozentigen Kapitalschutz. Auch bei diesen Anbietern sollten sich Sparer vor einer Kontoeröffnung genau informieren. Die Mindesteinlagesummen schwanken zwischen null (Volksbank Kärnten Süd) und 7.100 Euro (Easybank).
Lesen Sie auch
Geringfügig unterhalb der Geldentwertungsgrenze bewegen sich die Festgeldkonten folgender fünf Banken: Kärntner Sparkasse, Sparkasse Dornbirn, Sparkasse Oberösterreich, VKB-Bank sowie Vorarlberger Landes- u. Hypothekenbank. Alle Angebote liegen bei 2,00 Prozent mit österreichischer Einlagensicherungsgrenze, Mindesteinlagen werden meist nicht gefordert.

Fazit: Mit 2,00 Prozent und darunter weisen viele Festgeldangebote einen deutlichen Abstand zur Spitzengruppe auf. Über einen Anlagezeitraum von fünf Jahren können sich so Zinsverluste von 1.000 Euro und mehr ergeben. Ein genauer Vergleich, etwa in den Festgeldübersichten von Biallo.at, lohnt sich hier allemal.

 

Gesamten Vergleich anzeigenFestgeld Betrag: 30.000  , Laufzeit: 12 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
1,850%
555,00
2.
1,850%
555,00
3.
1,800%
540,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
OO Online-Konditionen
TT tel. Kontoführung möglich
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2805
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz