Samstag, 27.09.2025 18:47 Uhr
RSS | Inhalt |
Euroraumweite Umfrage über Kreditgeschäft
 
28.04.2011

Euroraumweite Umfrage über Kreditgeschäft Stabile Kreditvergabe der Banken

Von Erwin J. Frasl
Die Kreditrichtlinien der österreichischen Banken blieben im ersten Quartal 2011 zum dritten Mal in Folge stabil und dürften auch im zweiten Quartal 2011 unverändert bleiben. Das zeigen die Ergebnisse der Umfrage über das Kreditgeschäft im April 2011, in der die Kreditmanager führender Banken ihre Einschätzung zur Kreditentwicklung im abgelaufenen Quartal sowie einen Ausblick auf das laufende Quartal gaben.
Kredite-Kreditvergabe-reditrichtlinie -Banken-Kreditinstitute-Kreditgeschäft-Kreditmanager-Kreditentwicklung-irmenkundengeschäft-Kreditvergabekonditionen-Kreditrichtlinien-Zinsspannen-Kreditnehmer-Bonität-Margen-Kreditnebenkosten-Kreditbedi
Die Zentralbanken des Euroraums – in Österreich die Oesterreichische Nationalbank – führen gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Anfang 2003 viermal jährlich eine Umfrage über das Kreditgeschäft im Euroraum durch, um ihren Informationsstand über die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen und Haushalte zu verbessern.

Dabei werden rund 125 führende Banken aus allen Ländern des Euroraums befragt, darunter fünf Institute aus Österreich. Erstmals nahmen im April 2011 auch Banken aus Estland an der Umfrage teil.
Keine Verschärfung im Firmenkundengeschäft
Im Firmenkundengeschäft wurden die Kreditvergabekonditionen nun schon seit zwei Jahren nicht mehr verschärft. Auch für das zweite Quartal 2011 erwarten die Umfrageteilnehmer keine Anpassung der Kreditrichtlinien. Diese Kreditrichtlinien sind die internen Kriterien, sowohl die schriftlich festgelegten als auch die ungeschriebenen, die bestimmen, welche Art von Krediten eine Bank als wünschenswert erachtet.
Bei den Kreditbedingungen waren im ersten Quartal 2011 sogar leichte Lockerungen zu registrieren. Die Zinsspannen für Kreditnehmer durchschnittlicher Bonität wurden etwas verringert, die Margen für risikoreichere Engagements blieben hingegen unverändert. Auch die anderen abgefragten Bedingungen wurden entweder gelockert oder blieben, wie die Kreditnebenkosten, konstant. Unter Kreditbedingungen sind dabei die speziellen Verpflichtungen zu verstehen, auf die sich Kreditgeber und Kreditnehmer geeinigt haben.
Die Kreditnachfrage der Unternehmen war, wie bereits bei den letzten beiden Befragungsrunden, nach Einschätzung der befragten Kreditmanager weiter leicht rückläufig. Für das zweite Quartal 2011 erwarten die Banken eine leichte Belebung der Kreditnachfrage.
Lesen Sie auch

So finanzieren Sie ihr Auto besonders günstig
Hohe Rabatte sichern | Schnäppchenzins beim Händler | Top-Konditionen bei der Bank

Wohnbau-Kredit
Einstieg mit Effektivzinssatz von 2,8 Prozent

Bonus für Neukunden
ING-DiBa erhöht die Sparzinsen

Kreditnachfrage privater Haushalte erhöhte sich leicht
Im Privatkundengeschäft wurden die Kreditrichtlinien sowohl für Wohnbaufinanzierungen als auch für Konsumkredite im ersten Quartal 2011 unverändert gelassen. Auch für das zweite Quartal 2011 erwarten die Umfrageteilnehmer keine Veränderung. Die Margen für durchschnittlich riskante Kredite wurden im ersten Quartal 2011 leicht gelockert, bei den sonstigen Kreditbedingungen gab es keine Änderungen.
Die Kreditnachfrage der privaten Haushalte erhöhte sich im ersten Quartal 2011 leicht. Als Ursache nannten die Banken das aufgehellte Verbrauchervertrauen. Für das laufende Quartal erwarten die befragen Kreditmanager einen leichten Anstieg der Nachfrage der privaten Haushalte nach Wohnbaukrediten und eine unveränderte Nachfrage nach Konsumkrediten.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:1659
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz