Samstag, 27.09.2025 23:36 Uhr
RSS | Inhalt |
Energieanbieterwechsel
 
07.04.2014

Energieanbieterwechsel Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?

Von Karl Gollegger
Seit 2001 können Energie-Kunden ihren Lieferanten frei wählen. Bewegung kam aber erst im vergangenen Jahr in den Markt: Noch nie haben so viele Verbraucher den Anbieter gewechselt.
Energieanbieterwechsel-Liberalisierung-Anbieterwechsel-Stromanbieter-Kunden-Strommarkt-Lieferanten-Haushalte-Unternehmen-Strom-Gas-Stromanbieter--Gasanbieter-Rekord-Wettbewerb-VERBUND-Strompreise-Großhandelspreise-Konsumenten-Paukenschlag-Werbekampa
Karl Gollegger ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Verbund Sales GmbH
Wettbewerb belebt

Grund dafür ist der verstärkte Wettbewerb unter den Anbietern: Als Verbund als erstes österreichisches Unternehmen im Sommer 2013 ankündigte, die Strompreise um durchschnittlich zehn Prozent zu senken und damit die gesunkenen Großhandelspreise an die Konsumenten weiterzugeben, kam das einem Paukenschlag in der Branche gleich. Eine zugkräftige Werbekampagne mit den Publikumslieblingen Stermann und Grissemann unterstützte und erklärte auf lustige Weise, wie leicht es ist, den Anbieter zu wechseln. Und als kurz darauf die Aktion „Energiekosten-Stop“ des Vereins für Konsumenteninformation startete, war der Anbieterwechsel endgültig zum allgemeinen Gesprächsthema geworden.
Lesen Sie auch
Wechsel lohnt sich…

Für Strom geben Österreichs Haushalte durchschnittlich zwischen 623 Euro und 771 Euro pro Jahr aus. Das Einsparpotenzial bei einem Wechsel zum günstigsten Anbieter beträgt je nach Region zwischen 78 Euro und 189 Euro pro Jahr, berechnet auf Basis eines durchschnittlichen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilowattstunden Strom bezieht. Man sieht – der Wechsel rechnet sich!

Dieser Trend zu mehr Wechselwilligkeit sollte sich in diesem Jahr fortsetzen, aber es gibt durchaus noch „room for improvement“: In Deutschland beispielsweise ist die Wechselrate doppelt so hoch wie in Österreich: 32,8 Prozent der deutschen Haushalte haben schon einmal den Stromanbieter gewechselt, in Österreich liegt die Wechselrate nach Zahlen der Regulierungsbehörde E-Control bei 16 Prozent.

… auch für die Umwelt

Kunden, die zu VERBUD als Stromanbieter wechseln, entscheiden sich nicht nur für einen der günstigsten Anbieter am Markt, der Wechsel zu Verbund-Strom aus 100 Prozent österreichischer Wasserkraft ist ökologisch sinnvoll. Denn immer mehr Kunden ist es wichtig, woher ihr Strom stammt. Mit 127 TÜV-zertifizierten Wasserkraftwerken erzeugt Verbund umweltfreundlichen Strom aus 100 Prozent reiner Wasserkraft. So können Kunden sicher sein, dass sie Strom aus 100 Prozent österreichischer Wasserkraft verwenden und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Karl Gollegger

Karl Gollegger ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Verbund Sales GmbH. Der Salzburger ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach beruflichen Stationen in Salzburg im Management des Pappas Konzerns und als Vorstand der Großglocker-Hochalpenstrassen und bei Tauernkraft kam er 2005 nach Wien und zu Verbund. Von 1999 bis 2004 war Gollegger Erster Bürgermeister Stellvertreter der Landeshauptstadt Salzburg.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: VERBUND ID:3786
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz