Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Emotion Banking vergibt Bankenpreis
 
14.10.2013

Emotion Banking vergibt Bankenpreis Wer wird 2010 die erfolgreichste Bank?

Von Wolfgang Thomas Walter
Am 16. September 2010 prämiert das Bankberatungshaus Emotion Banking in Baden bei Wien wieder die erfolgreichsten Banken im deutschsprachigen Raum. Worauf es der Expertenjury heuer besonders ankommt.
Emotion Banking vergibt Bankenpreis Wer wird 2010 die erfolgreichste Bank? Finanzportal Biallo.at
Dr. Christian Rauscher, GF emotion banking

„Wecken auch Sie den Kämpfer in sich!“, mit diesem Slogan möchte das österreichische Beratungshaus Emotion Banking auch heuer wieder möglichst viele Bankhäuser erreichen. Und dies könnte gelingen: „Nun beginnt eine spürbare Nervosität, denn neben der Standortanalyse ist victor auch ein Wettbewerb, der sich international bestens etabliert hat“ so Christian Rauscher, Geschäftsführer Emotion Banking. Grundlage der Auszeichnung sei ein fundiertes 360-Grad-Feedback mit dem Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden befragt und die unterschiedlichen Sichtweisen verglichen würden.

Für die Banken selbst bietet der Wettbewerb zwei wichtige Entscheidungsgrundlagen: Zum einen ein genaues Stimmungsbild zu wesentlichen Managementthemen, etwa Strategie, Mitarbeiterführung, Kundennähe sowie Unternehmenskultur. Zum anderen Ansatzpunkte für mehr Effizienz im Management selbst durch ein internationales Benchmark der jeweiligen Stärken. Einer quantitativen Analyse folgt im zweiten Schritt die Bewertung durch Experten.

Was müssen Victor-Sieger im neuen Jahrzehnt mitbringen?

Mut, Wandlungsstärke sowie strategisches und taktisches Gespür, so formuliert es Jurymitglied Prof. Roland van Gisteren. Die Bankenwelt ist in der derzeitigen Krise durch starken Wettbewerb – auch um immer finanzstärkere Kundengruppen – kennzeichnet. „Siege nach altem Muster auf Basis liebgewordener Geschäftsstrategien und –taktiken werden den Banken verwehrt bleiben“, so van Gisteren.

Im diesjährigen Wettbewerb kämen dem Vertrauen in Produktangebot und dem Kontakt zwischen Berater und Kunden – insbesondere auch gegenüber der neuen „jungen“ Zielgruppe wieder größere Bedeutung zu. Wichtig für die Bewertung seien Kunden- und Serviceorientierung, aber auch das Thema „Transparenz und Bepreisung von Produkten“ werde entscheidenden Einfluss haben, so Jurymitglied Marcus Michel vom Finanz Colloquium Heidelberg.

Schließlich sei langfristiges Denken und Handeln kurzfristigem Profitstreben vorzuziehen. Banken müssten hierzu vor allem auch in stärkere Kommunikation mit den Kunden treten und eine neu Vertrauensbasis schaffen, so Professor Reiner Springer und Prof. Syndikus Dr. Herbert Pichler von der Wirtschaftskammer Österreich.

Zum siebten Mal vergibt Emotion Banking heuer den Victor Award in Baden bei Wien. Konferenz und Gala am 16. September stehen heuer unter dem Motto „Victor – der 7te Krieger“. Man darf gespannt sein.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:942
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz