Seit fast 20 Jahren hat sich S/MIME als Standard zum Signieren von Mails bewährt. Dieser Standard wird von fast allen Mail-Clients unterstützt. Überdies erlaubt er die Verschlüsselung von Mails. Aufgrund besonderer gesetzlicher Anforderungen eignet sich S/MIME jedoch nicht für die qualifizierte elektronische Signatur.
Man kann aber jedes elektronische Dokument in PDF umwandeln und anschließend mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen. Am einfachsten geschieht dies online unter
https://www.buergerkarte.at/pdf-as/ mit Hilfe der Handy-Signatur, weil dazu auf Seiten des Clients keinerlei zusätzliche Hard- oder Software installiert werden muss.
Von besonderer Bedeutung sind elektronische Signaturen im E-Government. Mancher Amtsweg, der vor einigen Jahren noch mehrere Stunden gekostet hätte, lässt sich heute dank der qualifizierten elektronischen Signatur in wenigen Minuten erledigen.
Hier sind nicht weniger als 216 Formulare aufgelistet, die mit Hilfe der Handy-Signatur oder der Bürgerkarte online eingebracht werden können.
Die österreichischen Sozialversicherungsträger bieten
hier eine Vielzahl an Services für Versicherte an, die nur mit Hilfe der Handy-Signatur oder der Bürgerkarte zugänglich sind. Dazu zählen insbesondere das Pensionskonto und der Versicherungsdatenauszug.