Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Einkommensvergleich
 
04.10.2011

Einkommensvergleich Neue Waffe für Gehaltsverhandlungen

Von Erwin J. Frasl
Ein neuer Gehaltsrechner im Internet soll für mehr Transparenz bei den Einkommensklassen sorgen, und insbesondere Frauen helfen, an die Gehälter der Männer heranzukommen.
Einkommen-Frauen-Männer-Entlohung-Equal Pay Day-EU-Europäische Union-Löhne-Gehälter-Frauenministerin-Gabriele Heinisch-Hosek-Gehaltsrechner-Statistik Austria-3s Unternehmensberatung-Online-Rechner-Orientierungshilfe-Gehaltsverhandlunge
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek: Der neue Gehaltsrechner "gibt darüber Auskunft, ob Frauen auch wirklich das verdienen, was ihnen zusteht"

"Frauen verdienen in Österreich ein Viertel weniger als Männer. Damit belegen wir den vorletzten Platz in der EU. Rechtzeitig zum 'Equal Pay Day' möchten wir den Frauen ein Tool in die Hand geben. Es gibt darüber Auskunft, ob Frauen auch wirklich das verdienen, was ihnen zusteht", so Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, bei der jüngsten Präsentation des Gehaltsrechners.

Dieser wurde mit der Statistik Austria entwickelt und von der 3s Unternehmensberatung umgesetzt.  "Unter www.gehaltsrechner.gv.at können Frauen - aber auch Männer – ab heute in vier einfachen Schritten nachsehen, ob das bezahlte Gehalt auch wirklich fair ist. Der Online-Rechner ist mehr als eine gute Orientierungshilfe. Er liefert Argumente bei Gehaltsverhandlungen und soll eine Orientierung bei der Jobsuche sein", so die Frauenministerin.

Lesen Sie auch

Zinserhöhung am 1. Oktober 2011
1,88 Prozent p.a. für Tagesgeld

Neue Kreditmöglichkeiten bei ING-DiBa
Offensive für Raten-, Auto- und Wohnkredit

Online-Versicherungen in Österreich
Von der Auslandsreise bis zum Vierbeiner

Verschiedene Einrichtungen bzw. Institutionen wie das Frauenministerium, die
Gleichbehandlungsanwaltschaft, die Arbeiterkammer und die ÖGB-Frauen sind Anlaufstellen, um eine faire Entlohnung durchsetzen zu helfen, so die Frauenministerin. 

Der Gehaltsrechner ist ein weiterer Mosaikstein für mehr Transparenz. Umgesetzt wurden bereits die verpflichteten Einkommensberichte für Unternehmen ab 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Verpflichtung, bei Stelleninseraten Angaben zum Gehalt zu machen. "Am ersten Frauentag vor 100 Jahren wurde die Forderung nach einem gerechten Lohn für alle aufgestellt. Es ist ein Armutszeugnis für unser Land, dass diese Maßnahme in Österreich immer noch nicht umgesetzt ist, kritisiert Heinisch-Hosek. 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Bundespressedienst 7 FotografIn: Georg Stefanik ID:2035
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz