Mittag-Lenkheym: Sender wie Empfänger müssen bei uns registriert sein und eine gültige E-Mail-Adresse besitzen. Wenn Sie jemanden anschreiben möchten, der noch nicht registriert ist, können Sie ihn über Ihren Postserver-Account informieren und einladen. Wir haben auch ein Tool, mit dem Sie ganz einfach Ihr ganzes Adressbuch einladen können. Und das zahlt sich aus, ist doch die Ersparnis gegenüber dem gewohnten Einschreiben weit über 90 Prozent!
Biallo.at: An welche Institutionen wie etwa Sozialversicherung, Behörden auf Landes- bzw. Bundesebene, AMS usw. können Nutzer bereits über Sie elektronisch Briefe und Dokumente übermitteln?
Mittag-Lenkheym: Wir machen keine Behördenpost, sondern sind auf die gesicherte Zustellung zwischen Unternehmen, von Privatpersonen zu Unternehmen und umgekehrt spezialisiert.
Biallo.at: Sie kooperieren bei der Authentifizierung mit der Bank Austria. Werden auch andere Banken hier noch in diesem Jahr mitmachen?
Mittag-Lenkheym: In diesem Jahr nicht. Mittelfristig denke ich aber natürlich auch an weitere Kooperationen.
Alexander Mittag-Lenkheym
…………. war über viele Jahre im Produktmanagement und Sales (u.a. Für Olivetti und Ferrero) tätig, bevor er 1996 als Vice President Operations zur APP Group wechselte. Es folgten Geschäftsführungs-Funktionen bei Baan Austria und Softlab Österreich. 2009 gründete Herr Mittag-Lenkheym das Unternehmen postserver.at, das er seither als Eigentümer und Geschäftsführer leitet.