Der österreichische Rechnungshof plant einem Artikel des Goldreporters zufolge, das bei der Bank of England gelagerte Gold einer Überprüfung zu unterziehen.
Insgesamt geht es um 150 Tonnen Gold die in London lagern sollen. Über die Lagerung des gesamten Bestandes gibt es relativ wenige Informationen. Offiziell bekannt ist nur so viel: Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hält 280 Tonnen Gold mit einem aktuellen Marktwert von rund zehn Milliarden Euro, was immerhin fast 60 Prozent der gesamten Währungsreserven ausmacht.
Ein Großteil der Goldreserven lagert im Ausland. Vor allem die Tresore der Federal Reserve in New York – neben London und Zürich ist New York einer der zentralen Goldhandelsplätze – dürften mit europäischem Gold voll sein.
Silber Maple Leaf neue Rekordverkäufe
Im ersten Quartal dieses Jahres hat der silberne Maple Leaf gegenüber Quartal 1/ 2013 einen Verkaufszuwachs von etwa 24 Prozent erfahren. In absoluten Zahlen ist das ein Anstieg von 1,6 Millionen Unzen von 6,6 Millionen auf 8,2 Millionen Unzen. Hier eine schöne Grafik mit der Trendaussicht für das Gesamtjahr 2014.
Dieser Trend konnte sich bei den Gold-Maples nicht durchsetzen, welche einen Verkaufsrückgang von 35 Prozent im selben Zeitraum erfahren mussten. Möglicherweise spielt hier das extreme Gold-Silber-Ratio von rund 1:66 eine entscheidende Rolle.
Gold und silber - Die Preisentwicklung
In der vergangenen Woche verzeichnete Gold: in Euro ein Minus von 3,17 Prozent (– 30 Euro) in US-Dollar ein Minus von 3,1 Prozent (– 40 Dollar).
Der Silberpreis verzeichnete in der vergangenen Woche: in Euro ein Minus von 3,23 Prozent (– 0,46 Euro) in USD ein Minus von 3,24 Prozent (– 0,63 Dollar).