Immer wieder drängten Politiker in der Vergangenheit auf mehr Transparenz darüber, wo sich Österreichs Goldschatz befindet. Die Oesterreichische Nationalbank schafft nun Klarheit, wo Österreichs Gold gelagert wird.
Der Goldbestand der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) lieg seit 2007 konstant bei rund 280 Tonnen, informiert die Oesterreichische Nationalbank. Die Länderaufteilung nach Lagerstätten physischer Bestände bzw. Auslieferungsorten nicht-physischer Bestände betrage 224,4 Tonnen (rund 80 Prozent) in Großbritannien, 6,9 Tonnen (rund 3,0 Prozent) in der Schweiz und 48,7 Tonnen (rund 17 Prozent) in Österreich. Durch Goldleihe-Geschäfte habe die OeNB in den letzten zehn Jahren 300 Millionen Euro verdient und bei solchen Geschäften keinerlei Ausfälle verzeichnet, so die Oesterreichischen Nationalbank.