Samstag, 27.09.2025 18:34 Uhr
RSS | Inhalt |
E-Control verweist auf Möglichkeit zum Wechsel
 
14.04.2010

E-Control verweist auf Möglichkeit zum Wechsel Verbund erhöht Strompreis

Von Erwin J. Frasl
Der Verbund erhöht per 1. Mai den Strompreis. Energieverbraucher müssen allerdings nicht jede Verteuerung hinnehmen. Darauf weist die Kontrollbehörde E-Control ausdrücklich hin.
Strompreis-Strom-Haushalt-Stromkunden-Energie-Energielieferant-Stromliegferant-Stromanbieter-E-Control-Verbund-Preiserhöhung-Energiepreis-Gesamtpreis-Walter Boltz-Lieferantenwechsel-Widerspruch
Walter Boltz, Geschäftsführer der Kontrollbehörde E-Control, weist auf Widerspruchsrecht der Konsumenten bei Preiserhöhungen hin
Der Verbund erhöht per 1. Mai den Strompreis. Der Energiepreis (ohne Netzpreis und ohne Steuern und Abgaben) steigt dann um 12,9 Prozent. Die daraus folgende Erhöhung des Gesamtpreises (inklusive Netzpreis sowie Steuern und Abgaben) hängt vom jeweiligen Netzgebiet in Österreich ab. Die Preisänderungen sind am Beispiel eines Haushaltskunden mit einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh, bezogen auf den reinen Energiepreis ohne Netzpreis und ohne Steuern und Abgaben sowie auf den Gesamtpreis aus Energiepreis, Netzpreis, sowie Steuern und Abgaben gerechnet.


Widerspruchsrecht der Konsumeten

Energieverbraucher müssen allerdings nicht jede Verteuerung bei Energiepreisen widerspruchslos hinnehmen. Der liberalisierte Energiemarkt in Österreich macht es möglich: Denn jeder Konsument hat das Recht, seinen Strom- und Gaslieferanten frei zu wählen. Wenn ein Unternehmen den Energiepreis erhöht, haben die Kunden die Möglichkeit, dieser Preiserhöhung zu widersprechen und sich innerhalb von drei Monaten einen neuen Stromlieferanten zu suchen.

Sie werden in diesem Fall für diese Zeit weiterhin zum alten und somit niedrigeren Preis versorgt.", so der Geschäftsführer der Energie-Control GmbH, Walter Boltz. Da der Lieferantenwechsel vier bis sechs Wochen dauert, rät die E-Control, sich bereits zum
Zeitpunkt des Widerspruchs um einen anderen Stromlieferanten zu kümmern.

Kritischer Blick auf Verbund

Problematisch sieht die E-Control die Vorgehensweise des Verbund beim Neukundenrabatt: "Im Herbst wurde massiv um Neukunden geworben, was wir natürlich im Sinne des Wettbewerbs sehr begrüßen. Der dabei beworbene Neukundenrabatt wird allerdings nur
gewährt, wenn man mindestens ein Jahr Verbund-Kunde ist. Und jetzt werden ja schon im Mai die Preise erhöht. Die E-Control geht davon aus, dass der Verbund seinen Kunden die Leistung, sprich den Neukundenrabatt, trotzdem gewährt", so Walter Boltz.

 

Biallo-Tipp: Jetzt vergleichen und sparen!
 

Sie suchen nach dem günstigsten Strom- und Gaslieferanten in Ihrer Region und wollen wissen, welche Produkte angeboten werden?
Hier gehts zum Tarifkalkulator von E-Control!

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: E-Control ID:708
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz