Samstag, 27.09.2025 21:17 Uhr
RSS | Inhalt |
Direktbanken als Alternative
 
03.03.2009

Direktbanken als Alternative Deutliche bessere Geldanlagezinsen

Von Erwin J. Frasl
Sparer bekommen die jüngste Zinssenkungsrunde bereits schmerzlich zu spüren. Umso wichtiger wird es, die Zinsangebote der Kreditinstitute genau zu prüfen. Angebote der Direktbanken erweisen sich dabei als gute Alternative.
In den letzten Wochen haben viele Sparer schmerzvoll erfahren müssen, wie stark Banken ihre Sparzinsen gesenkt haben. Hauptursache dafür ist nicht die Europäische Zentralbank (EZB), wie von Bankmitarbeitern in Kundengesprächen gerne argumentiert wird. Denn die Banken finanzieren sich nur mit etwa 20 Prozent über die Europäische Zentralbank. 
Marktbeobachter kritisieren, dass die Banken bei den Sparern selbst sparen. So gibt es beispielsweise bei Filialbanken wie der Erste Bank für täglich fälliges Geld auf dem Sparbuch nur noch magere 0,125 Prozent Zinsen. Wer sein Geld auf einem Erste-Sparbuch sechs Monate lang bindet, bekommt 0,250 Prozent. Der EZB-Leitzins liegt dagegen nach der Senkung im März bei 1,5 Prozent.

Direktbanken mit deutlich besseren Konditionen

Sparer sollten sich daher in jedem Falle die Angebote von Direktbanken genauer ansehen: Denn wer seine Bankgeschäfte telefonisch oder online via Computer erledigen kann, für den gibt es noch gute Konditionen. So bietet die easy bank, der Direktbank der Bawag, für täglich fällige Spareinlagen unter der Marke "easy zinsmax" immerhin noch 3,2 Prozent.
Die ING-Diba lockt Anleger bis 31. März noch mit einem Zinssatz von 4,5 Prozent, danach werden die Zinsen ebenfalls gesenkt. Die türkische Denizbank in Wien zahlt für täglich fällige Einlagen 3,25 Prozent und die ebenfalls in Wien angesiedelte türkische Vakifbank 2,75 Prozent.

Gute Renditen längerfristig sichern

Überprüfen sollte man auch, ob ein Teil der Finanzreserven auch etwas längerfristig angelegt werden kann. Nicht selten kommen Sparer so in den Genuss höherer Zinsen. Die Denizbank beispielsweise zahlt derzeit für zwölf Monate Laufzeit 3,5 Prozent, die ING-Diba bietet ab einem Betrag von 10.000 Euro für Laufzeiten von sechs Monaten oder einem Jahr zwei Prozent, ab 50.000 Euro gibt es 2,25 Prozent.

Tipp: Damit Sie zu jenen gehören, die umfassend informiert sind, hat das neue Finanzportal Biallo.at für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Sparzinsen zusammengestellt und aufbereitet. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die aktuelle Zinsenlandschaft machen und rasch entscheiden, bei wem Sie Ihr Geld anlegen möchten.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:29
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz