Fazit: Gerade im Hinblick auf die aktuelle Charttechnik könnte ein Investment in Silber durchaus lohnen. Sicherheitsbewusste Sparer sollten aber wissen: Gewinne bei Silber können sich in kürzester Zeit in Luft auflösen. Eine Alternative wären gut verzinste Tagesgeldkonten
Fünf Fakten zum Silberkauf
Welche Möglichkeiten gibt es in Silber zu investieren?
Silber können Sie sowohl über Wertpapiere als auch in physischer Form erwerben. Bei Wertpapieren gibt es die Möglichkeit beispielsweise in Silberzertifikate, Silber-ETCs oder Silberfonds zu investieren. Wollen Sie Silber physisch erwerben, haben Sie die Möglichkeit das Edelmetall in Form von Barren, Münzen oder Schmuck zu kaufen.
Wann macht der Silberkauf Sinn?
Silber wurde über Jahrhunderte als Zahlungsmittel genutzt. In den letzten Jahrzehnten ist aber auch die industrielle Bedeutung des Edelmetalls immer mehr gestiegen. Daneben spielt auch die Verwendung in der Schmuckindustrie eine wichtige Rolle. Obwohl Silber keine Zinsen abwirft, ist der Wert des Metalls in den letzten Monaten enorm gestiegen. Die rasant wachsende Wirtschaft in den Schwellenländern, allen voran China, sollte auch in Zukunft für eine rege Nachfrage und ein stabile Wertentwicklung bei Silber sorgen.
Welche Barren gibt es?
Silber gibt es in unterschiedlichen Barren-Größen. Für den Silberkauf sind 100g, 250g, 500g, 1.000g und 5.000g schwere Barren die üblichen Größen. Kleine Barren sind aufgrund der Nebenkosten wie Prägung, Transport und ggfs. Einlagerung dabei verhältnismäßig teurer als große Barren. Anleger können also beim Kauf von schwereren Barren Kosten einsparen.
Wo kann ich das Silber kaufen?
Silber können Sie beispielsweise bei Ihrer Bank oder bei spezialisierten Handelshäusern erwerben. Sie können dort direkt angeholt werden oder sich das Silber bequem nach Hause liefern lassen. Der Transport wird dann von einem großen Sicherheitsunternehmen vorgenommen. Darüber hinaus ist der Versand bis zu einem Volumen von 250.000 EUR versichert.
Warum weicht der Preis vom offiziellen Silberpreis ab?
Beim Kauf von Silberbarren weicht der Preis vom offiziellen Silberpreis ab. Beim Ankauf liegt der Preis über dem offiziellen Preis, beim Verkauf darunter. Der Grund hierfür sind die Nebenkosten wie z.B. Prägung, Transport und Händlergebühren. Je größer der Barren, desto kleiner sind im Verhältnis die Nebenkosten.