Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Der kleine Bruder
 
23.10.2013

Der kleine Bruder Fakten zum Silberkauf

Von Wolfgang Thomas Walter
Silber – das Gold des kleinen Mannes – stand lange Zeit im Schatten des „großen Bruders“. Dies hat sich längst geändert. Eine Chance für Investoren?
Geldanlagen – sicher und rentabel? Teil IV – Der kleine Bruder Silber Finanzportal biallo.at
Silberbarren - ein möglicher Weg in das weiße Edelmetall zu investieren
Wie Gold erlebte auch Silber 2013 bisher eher durchwachsene Zeiten. So stellt sich vielen Rohstoff-Experten wie Anlegern die Frage: In Gold oder in Silber investieren? Auf Anlegermessen gibt es darüber regelmäßig kontroverse Diskussionen. Dabei schart das weiße Edelmetall eine wachsende Fangemeinde um sich.

Silber - Potential nach oben

Tatsächlich hinkt der Silberpreis dem "großen Bruder" Gold weit hinterher. Auf Fünf-Jahres-Sicht liegt das gelbe Edelmetall mit einem Plus von 130 Prozent vorn. Der Silberpreis hat sich seit Mitte 2007 lediglich verdoppelt. Nur in den letzten zwei Jahren schnitt Silber etwas besser ab. Gute Nachricht: Der charttechnische Boden im Bereich von 30 Dollar hat gehalten. Nun hat Silber wieder Luft nach oben.
Silber auf Jahressicht besser

So sind Anleger in den zurückliegenden Monaten besser gefahren, wenn sie ihr Geld versilbert statt vergoldet haben. Allerdings gibt es generell zwischen den beiden Edelmetallen große Unterschiede, auch was die Kursverläufe angeht. Legt man den Silber- und den Goldchart in Dollar übereinander, dann stellt man fest: Während es mit dem Goldpreis fast kontinuierlich bergauf geht, ist der Silberpreis viel anfälliger für Schwankungen. Auf ein ähnliches Ergebnis kommt man, wenn man die Charts auf Euro-Basis vergleicht.
Lesen Sie auch
Münzen, Barren oder ETF - so investieren Sie in Silber

Silber können Anleger sowohl über Wertpapiere als auch in physischer Form erwerben. Bei Wertpapieren gibt es die Möglichkeit beispielsweise in Silberzertifikate, Silber-ETCs oder Silberfonds zu investieren. Die klassische und direkteste Art ist der Kauf von physischem Silber - entweder in Form von Münzen, Barren oder Schmuck.

Silber auch in der Industrie gefragt

Der große Vorteil von Silber liegt generell in seiner Doppelfunktion als Industrie- und Edelmetall. Im Unterschied zu Gold wird Silber – neben der Münz- und Schmuckindustrie - auch stark in der industriellen Produktion eingesetzt und entsprechend nachgefragt. Beispiele hierfür sind die Elektro- und Löttechnik sowie die Solar- und Chipindustrie. Das weiße Edelmetall liegt nicht nur in fast jedem Haushaltschrank – es steckt auch in Handys, Computern und Chips.

Fazit: Gerade im Hinblick auf die aktuelle Charttechnik könnte ein Investment in Silber durchaus lohnen. Sicherheitsbewusste Sparer sollten aber wissen: Gewinne bei Silber können sich in kürzester Zeit in Luft auflösen. Eine Alternative wären gut verzinste Tagesgeldkonten

 

Fünf Fakten zum Silberkauf

Welche Möglichkeiten gibt es in Silber zu investieren?

Silber können Sie sowohl über Wertpapiere als auch in physischer Form erwerben. Bei Wertpapieren gibt es die Möglichkeit beispielsweise in Silberzertifikate, Silber-ETCs oder Silberfonds zu investieren. Wollen Sie Silber physisch erwerben, haben Sie die Möglichkeit das Edelmetall in Form von Barren, Münzen oder Schmuck zu kaufen.

Wann macht der Silberkauf Sinn?

Silber wurde über Jahrhunderte als Zahlungsmittel genutzt. In den letzten Jahrzehnten ist aber auch die industrielle Bedeutung des Edelmetalls immer mehr gestiegen. Daneben spielt auch die Verwendung in der Schmuckindustrie eine wichtige Rolle. Obwohl Silber keine Zinsen abwirft, ist der Wert des Metalls in den letzten Monaten enorm gestiegen. Die rasant wachsende Wirtschaft in den Schwellenländern, allen voran China, sollte auch in Zukunft für eine rege Nachfrage und ein stabile Wertentwicklung bei Silber sorgen.

Welche Barren gibt es?

Silber gibt es in unterschiedlichen Barren-Größen. Für den Silberkauf sind 100g, 250g, 500g, 1.000g und 5.000g schwere Barren die üblichen Größen. Kleine Barren sind aufgrund der Nebenkosten wie Prägung, Transport und ggfs. Einlagerung dabei verhältnismäßig teurer als große Barren. Anleger können also beim Kauf von schwereren Barren Kosten einsparen.

Wo kann ich das Silber kaufen?

Silber können Sie beispielsweise bei Ihrer Bank oder bei spezialisierten Handelshäusern erwerben. Sie können dort direkt angeholt werden oder sich das Silber bequem nach Hause liefern lassen. Der Transport wird dann von einem großen Sicherheitsunternehmen vorgenommen. Darüber hinaus ist der Versand bis zu einem Volumen von 250.000 EUR versichert.

Warum weicht der Preis vom offiziellen Silberpreis ab?

Beim Kauf von Silberbarren weicht der Preis vom offiziellen Silberpreis ab. Beim Ankauf liegt der Preis über dem offiziellen Preis, beim Verkauf darunter. Der Grund hierfür sind die Nebenkosten wie z.B. Prägung, Transport und Händlergebühren. Je größer der Barren, desto kleiner sind im Verhältnis die Nebenkosten.

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3107
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz