Christian Hintersteiner: Als Sicherheit sollte in aller Regel ein Pfandrecht in entsprechender Höhe an dem zu finanzierenden Objekt dienen. Je nach Bonität des Kunden kann es aber oft auch ausreichend sein, eine einverleibungsfähige Pfandurkunde zu vereinbaren und diese dann in unserem Haus zu hinterlegen. Obligatorisch wird bei Privatkunden auch immer standardmäßig eine stille Lohn- und Gehaltsverpfändung vereinbart. Eine Ablebensrisikoversicherung - nicht zuletzt auch zum Schutze der Familie - wird dringend empfohlen.
Biallo.at: Welche Kosten fallen für die von Ihnen verlangten Sicherheiten beim Kreditnehmer in welcher Höhe an?
Hintersteiner: Je nach Höhe des zu intabuliernden Pfandrechts, fallen 1,20 Prozent vom Pfandbetrag an Eintragungsgebühr beim Grundbuch an. Zusätzlich bei Intabulierung: 40,00 Euro für die Grundbuchseingabe, 20,00 Euro für die Erstellung des Grundbuchsgesuchs sowie 24,00 Euro für die Archivierung der Urkunden. Sollte die Pfandurkunde nur hinterlegt werden, entfallen o.a. Kosten. Uanbhängig, ob Intabulierung oder Hinterlegung einer Pfandurkunde fallen 45,00 Euro als Sperrscheinersatz an (ersetzt die Gebühr für die Vinkulierung einer entsprechenden Feuerversicherung).
Biallo.at: Sie bieten beim Fixzins-Kredit zwei Varianten an. Variante 1 sieht so aus: Der Kreditnehmer zahlt 2,125 Prozent fixe Kreditzinsen p.a. für sechs Monate, danach erfolgt eine vierteljährliche Anpassung an den 3-Monats-Euribor plus 1,5 Prozent Aufschlag, das entspricht aktuell einem Zinssatz von 2,875 Prozent p.a. Bei Variante 2 zahlt der Kreditnehmer 3,500 Prozent Fixzinsen p.a. für fünf Jahre. Nach Ende der Fixzinsphase erfolgt eine vierteljährliche Anpassung des Zinssatzes an den 3-Monats-Euribor plus 1,5 Prozent Aufschlag, das entspricht aktuell einem Zinssatz von 2,875 Prozent p.a. Gibt es für die Zeit nach der jeweiligen Fixzinsperiode eine Obergrenze für den Zinssatz?
Hintersteiner: Nein. Sollte die Absicherung eines niedrigen Zinsniveaus gewünscht sein, so kann zum Beispiel der Erwerb eines Zinscap-Optionsscheins ein geeignetes Instrument dafür sein. Dieser Kauf ist jedoch ein vom Kreditgeschäft unabhängiges Wertpapiergeschäft.
Hintersteiner: Als einmalige Bearbeitungsgebühr werden werden maximal 2,0 Prozent vom Kreditbetrag verrechnet.
Biallo.at: Wie hoch ist das Kontoführungsentgelt für den jeweiligen Fixzins-Kredit?
Hintersteiner: Für einen Kreditbetrag bis 40.000,00 Euro: 16,06 Euro / Quartal; für einen Kreditbetrag über 40.000,00 Euro: 20,72 Euro / Quartal.
Biallo.at: Ist der Abschluss einer Kreditversicherung notwendig?
Hintersteiner: Nein, der Abschluss einer Risikoablebensversicherung wird jedoch empfohlen.
Biallo: In welcher Höhe fallen hier Kosten für den Kreditnehmer an?
Hintersteiner: Im Falle des Abschlusses einer Risikoablebensversicherung: die laufende Prämienzahlung für den Kunden.
Biallo: Gibt es sonstige Kosten, die für einen Kreditnehmer anfallen?
Hintersteiner: Bei Hinterlegung einer Pfandurkunde fallen 7,00 Euro / Quartal zusätzlich zum Kontoführungsentgelt für die laufende Grundbuchsüberwachung an.
Biallo.at: Wie hoch ist der effektive Jahreszins für den jeweiligen Fixzins-Kredit?
Hintersteiner: Bei einem Kreditbetrag in Höhe von 100.000,00 Euro und hypothekarischer Besicherung bei 2,125 Prozent fix für sechs Monate: 3,40 Prozent p.a. effektiv, bei 3,50 Prozent fix für 5 Jahre: 3,70 Prozent p.a. effektiv.
Biallo.at: Der Kreditnehmer muss ja auch die Kosten der Eintragung des Pfandrechts der Bank ins Grundbuch zahlen. Wie viel kostet das den Kreditnehmer?
Hintersteiner: 1,20 Prozent vom einzutragenden Pfandbetrag.
Biallo.at: Wie hoch ist der zu zahlende Gesamtbetrag für den jeweiligen Fixzins-Kredit?
Hintersteiner: Bei einem Kreditbetrag in Höhe von 100.000,00 Euro und hypothekarischer Besicherung bei 2,125 Prozent fix für sechs Monate: 136.071,06 Euro, bei 3,50 Prozent für fünf Jahre: 139.649,08 Euro.
Biallo.at: Unter welchen Bedingungen kann ein Kreditnehmer einen Fixzins-Kredit vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit des Kredits vorzeitig zurückzahlen?
Hintersteiner: Der Kreditnehmer hat grundsätzlich das Recht den Kreditbetrag jederzeit vor Ablauf der vereinbarten Fixzinsperiode zum Teil oder zur Gänze zurückzahlen.
Biallo.at: Was kostet einen Kreditnehmer die vorzeitige Rückzahlung eines Fixzins-Kredits?
Hintersteiner: Die Berechnung einer angemessenen und objektiv gerechtfertigten Entschädigung sieht wie folgt aus:
Biallo: Nach Rückzahlung des Fixzins-Kredit kann der Kreditnehmer das Pfandrecht der Bank löschen lassen. Wie viel kostet das den Kreditnehmer?
Hintersteiner: 133,01 Euro für die Löschungsquittung. Unabhängig von den Bankkosten fallen zusätzlich für den Kunden noch Notarskosten für die Beglaubigung sowie die Eingabegebühr beim Grundbuch an.
… Er ist der Leiter des Privatkundenbereiches der Hypo Oberösterreich in der Zentrale an der Linzer Landstraße in Linz. Mit seinem 14köpfigen Team betreut Hintersteiner Kundinnen und Kunden sowohl in Finanzierungsangelegenheiten als auch zu Veranlagungsthemen.