Samstag, 27.09.2025 21:17 Uhr
RSS | Inhalt |
Brennstoffe jetzt für den Winter einlagern
 
30.04.2010

Brennstoffe jetzt für den Winter einlagern Pellets und Hüttenkoks billiger

Von Erwin J. Frasl
Pellets und Hüttenkoks sind gegenüber dem November 2009 billiger geworden. Es zahlt sich aus, jetzt Brennstoffe für die nächste Heizperiode einzulagern.
Heizen-Pellets-Koks-Holz-Brennstoffpreise-Niederösterreich-Oberösterreich-Burgenland-Kohle-Heizperiode-Arbeiterkammer Niederösterreich-Helmut Schafrath-Heizsaison-Holzbriketts

Die Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Niederösterreich hat sich die Brennstoffpreise bei 44 Händlern in Niederösterreich und bei fünf in Oberösterreich und dem Burgenland angesehen. Der Preisvergleich bezieht sich auf Holz, Pellets, Kohle und Koks. Ergebnis: Pellets und Hüttenkoks sind gegenüber dem November des Vorjahres billiger geworden. Es zahlt sich aus, jetzt Brennstoffe für die nächste Heizperiode einzulagern, so die Arbeiterkammer.

Holzpreis stabil

Beim Holzpreis hat sich der Trend der letzten Jahre fortgesetzt, er bleibt relativ stabil. Zwischen 66,90 Euro und 95 Euro kostet der Raummeter Stückholz Buche. Die maximale Preisdifferenz beträgt hier 42 Prozent, „vergleichen zahlt sich schon aus“, empfiehlt Ing. Helmut Schafrath, Konsumentenberater der Arbeiterkammer Niederösterreich.

Rückgang der hohen Preisdifferenzen

Erfreulich für Konsumenten ist die Entwicklung bei Pellets und bei Hüttenkoks. Die Pellets-Preise sind gegenüber dem November 2009 im Durchschnitt um vier Prozent gesunken, obendrein haben die hohen Preisdifferenzen innerhalb der Branche abgenommen: Pro Tonne kosten Pellets offen zwischen 192 und 219 Euro. Auch Hüttenkoks ist jetzt billiger – und zwar um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hüttenkoks Brech 2 (40-60 mm) kostet pro Tonne zwischen 344 und 678 Euro. Hier gibt es allerdings enorme Preisschwankungen von 97,1 Prozent.

Preisvergleiche lohnen

„Unsere Vermutung, dass die Händler die Brennstoffe mit Ende der Heizsaison preisgünstiger verkaufen, trifft großteils zu. Aber ohne Preisvergleich würde ich nichts bestellen “, rät Schafrath. Deutlich wird dies beim Jahresbedarf von Holzbriketts: Hier liegt die Preisspanne pro Tonne zwischen 187 und 292 Euro, bei einem Jahresbedarf von 5 Tonnen sind das immerhin 525 Euro Unterschied. Besonders bei Großlieferungen ist aber Vorsicht geboten: „ Hier sollte man auch auf die Kosten für die Zustellung achten. Manche Händler verlangen einen höheren Preis für die Ware, dafür aber nichts für die Zustellung, andere wiederum verrechnen die Lieferung extra“, so Schafrath.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:756
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz