Samstag, 27.09.2025 18:33 Uhr
RSS | Inhalt |
Börsen-Rallye geht weiter
 
27.05.2013

Börsen-Rallye geht weiter Anleger greifen nach Aktien

Von Peter Lindemann
Obwohl Aktien seit Monaten zur favorisierten Assetklasse gehören und die Kurse neue historische Höchststände erklommen haben, läuft die Rallye weiter. Die Liquidität im Markt ist hoch, renditestarke Alternativen sind rar gesät.
Börsen-Ralleye geht weiter Anleger greifen nach Aktien Finanzportal biallo.at
Unbeirrt - Anleger setzen auf die Börse
Der Rückschlag in der vergangenen Woche hatte zwei Gründe: Erstens kamen aus China schlechte Nachrichten. Der wichtige Einkaufsmanagerindex deutet auf ein schwächeres Wachstum der Industrie hin. Die Daten lassen befürchten, dass sich die Erholung der chinesischen Wirtschaft doch länger hinziehen könnte als prognostiziert. Auch für die deutsche Wirtschaft birgt das ein Risiko. In den vergangenen Jahren haben die Ausfuhren nach China deutlich zugelegt, ihr Anteil beträgt inzwischen rund sechs Prozent – vor zehn Jahren waren es noch rund 2,5 Prozent.

Und zweitens hat der mächtigste Notenbanker der Welt gesprochen: Fast beiläufig deutete der Chef der US-Notenbank Federal Reserve an, seine aggressive Geldpolitik etwas zu drosseln. Die Fed versorgt – so wie viele andere Notenbanken rund um den Globus auch – seit Jahren über diverse Programme die Märkte mit milliardenschwerer Liquidität. Das Geld gelangt aber nur zum Teil in die reale Wirtschaft und treibt vor allen Dingen die Aktienkurse. Ewig kann das natürlich nicht so weitergehen. Erstmals gab Ben Bernanke Hinweise, dass die monatlichen Anleiheankäufe in Höhe von 85 Milliarden US-Dollar demnächst geringer ausfallen könnten.

 

Straffere Geldpolitik, höhere Zinsen

Noch ist es nicht so weit, doch schon die Aussicht bereitet Anlegern Unbehagen: Eine Straffung der Geldpolitik bedeutet höhere Zinsen. Der sich seit Anfang Mai abzeichnende Trend steigender Kapitalmarktrenditen dürfte sich nach der Ankündigung nun noch etwas beschleunigen. US-Staatsanleihen dürften künftig nachhaltig über der Marke von zwei Prozent rentieren. Ganz so eindeutig wie auf dem größten Rentenmarkt der Welt ist die Lage hierzulande nicht. Zehnjährige Bundesanleihen, die auch als Orientierungsmarke für den Hypothekenmarkt gelten, haben ihre Rekordtiefs zwar verlassen. Das Renditeniveau bewegt sich derzeit aber nur knapp über der Marke von 1,42 Prozent.

Eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Europa wird zwar diskutiert. Allerdings ist der Spielraum für die Europäische Zentralbank (EZB) begrenzt. Der Widerstand gegen massive Anleihekäufe ist vor allen Dingen in Deutschland hoch. Auch die Idee, den Banken, die das billige EZB-Geld nicht in Form von konjunkturstützenden Krediten insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stellen, mit Strafzinsen zu belegen, wird bei der Deutschen Bundesbank abgelehnt. Sobald für die maue Konjunktur in Europa Anzeichen einer Erholung erkennbar sind, dürften auch in Europa die Rentenmärkte dem großen Taktgeber USA folgen.

 

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3289
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz