Finanzmärke
Perspektivenmangel lässt die Kurse taumeln
Investment in norwegische Krone
Fixzinsanleihe bringt 4,75 Prozent Zinsen p.a.
Euroland-Krise
Spekulanten führen EU-Politiker am Nasenring
Neues US-Anleihenaufkaufprogramm QE3 wird noch nicht eingesetzt
Allerdings kündigte die Fed kein neues Anleihenaufkaufprogramm (Quantitative Easing QE3) an, wie manche Finanzexperten erhofft hatten. Die Fed machte aber auch klar, dass zur Bewältigung von Krisen alle verfügbaren geldpolitischen Instrumente eingesetzt würden. Das schließt natürlich auch Anleihenaufkaufprogramm mit ein. Bisher hatte die Fed bereits mit zwei Anleihenaufkaufprogrammen, Quantitative Easing QE1 und QE2, in die Finanzmärkte eingegriffen, um für Stabilität zu sorgen.