Samstag, 27.09.2025 23:38 Uhr
RSS | Inhalt |
BAWAG P.S.K.
 
24.04.2012

BAWAG P.S.K. Was per eBanking schon möglich ist

Von Erwin J. Frasl
Unter dem Stichwort „eBanking“ bietet die BAWAG P.S.K. ihren Kunden eine Reihe von Services. Biallo.at erkundet im Interview mit Dr. Wolfgang Klein, Privat- und Geschäftskunden-Vorstand der BAWAG P.S.K., was per Telefon, SMS, Internet und Smartphone bei der der BAWAG P.S.K. bereits alles möglich ist.
BAWAG P.S.K. Was per eBanking schon möglich ist
Dr. Wolfgang Klein, Privat- und Geschäftskunden-Vorstand der BAWAG P.S.K.
Biallo.at: Sie bieten Ihren Kunden auch Möglichkeiten zum Online-Banking. Welche konkreten Voraussetzungen muss ein Kunde erfüllen, um Online-Banking bei der BAWAG P.S.K. nutzen zu können?

Wolfgang Klein: Die Voraussetzung für die Nutzung des eBanking ist die Unterzeichnung einer Teilnahmevereinbarung, die ganz einfach im Zuge einer Kontoeröffnung oder auch zu jedem späteren Zeitpunkt abgeschlossen werden kann.

Der Kunde erhält anschließend per Post seine persönlichen Berechtigungen. Damit können sämtliche eBanking Dienste genutzt werden:

  • Verfügernummer: eindeutige Nummer, die den Kunden als Zugriffsberechtigten ausweist
  • PIN (Persönliche Identifikations Nummer): Persönliches Passwort, mit dem der Kunde auf unser System Zugriff erhält
  • TAN (Transaktionsnummern) für die Freigabe von Überweisungen und sonstigen Transaktionen. Der Kunde hat die Möglichkeit Aufträge per iTAN oder mobiler TAN zu zeichnen. Die mobileTAN bietet eines der zurzeit sichersten eBanking Zeichnungsverfahren. Bei Zeichnung eines Auftrages mittels mobiler TAN erhält der Kunde innerhalb kürzester Zeit per SMS eine generierte Zufallszahl, die ausschließlich für den jeweils gegenständlichen Auftrag verwendet werden kann..

Zur Nutzung von eBanking per Internet mit Digitaler Signatur ist eine einmalige Berechtigung einer bereits registrierten Signaturkarte im eBanking erforderlich.

Das eBanking-Angebot der BAWAG P.S.K. umfasst folgende Services:

  • eBanking per Internet
  • eBanking per SMS
  • eBanking per Telefon
  • eBanking Wertpapierservice
  •  eBanking App


Biallo.at: Welche Bankgeschäfte können Kunden bei der BAWAG P.S.K. bereits per Online-Banking erledigen?

Klein:

  • Alle gängigen Banktransaktionen (Konto- und Umsatzabfrage, Inlandsüberweisungen, EU-Standardüberweisung, Finanzamtszahlung, Eröffnung, Änderung und Stornierung von Daueraufträgen, Abschöpfungsaufträge …Eröffnung und Schließung von Einziehungsaufträgen, Wertpapierorders, Abfrage Depotumsätze, Eröffnung eines Fondssparplans, Eröffnung von Anlageprodukten ….)
  • Kontoübertrag: Mittels „Eigenübertrag“ lassen sich Beträge zwischen den eigenen Konten noch einfacher überweisen. Mit diesem Feature sehen User in der Überweisungsmaske auch den jeweiligen Kontostand der beiden Konten.
  • Auslandstransaktionen: Eine Checkliste hilft, die günstigste Überweisungsart zu wählen (Auslandsüberweisung oder EU-Standardüberweisung). Damit lassen sich unnötige Kosten und Ärger ersparen.
  • Auftragsmappe: Sämtliche Transaktionsaufträge – auch zulasten verschiedener Konten – können gleichzeitig und mit nur einer TAN gezeichnet werden. Das spart Zeit.
Lesen Sie auch

Finanzplatz Wien
Was die Hauptstadt für Sparer zu bieten hat

Vermögensverwaltung
Zehn Tipps für Einsteiger

Festgeld
Für vier Jahre gibt es bis zu 1.387 Euro Fixzinsen

Rechtstipp
Was Sie über Testamentsformen unbedingt wissen sollten

Biallo.at: Wie kann beim Online-Banking der BAWAG P.S.K. eine Kontoeröffnung erfolgen? Per Post, per digitaler Signatur, nur an einem Bankschalter? Wie sehen hier die einzelnen Schritte aus?

Klein: Bestehende Kunden können Anlageprodukte ganz einfach direkt im eBanking der BAWAG P.S.K. eröffnen.  Nach dem erfolgreichen Login hat der Kunde die Möglichkeit unter dem Punkt „Meine Finanzen“ das gewünschte Produkt zu beantragen. Die Zeichnung des Auftrages erfolgt, wie bei sämtlichen anderen Transaktionen auch, mit einer iTAN, mobiler TAN oder mit der digitalen Signatur. Nach Anlage des gewünschten Produktes erhält der Kunde die Bestätigung über die Eröffnung direkt in sein Postfach und das gewünschte Produkt steht bereits in der Finanzübersicht im eBanking zur Verfügung.

Für die Eröffnung von Girokonten oder Wertpapierdepots ist die Originalunterschrift des Kunden auf den Kontoeröffnungsunterlagen erforderlich. Die Eröffnung erfolgt in diesem Fall in einer BAWAG P.S.K. Filiale.  Bei Neukunden ist in jedem Fall gleichzeitig mit der Kontoeröffnung die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung vorzunehmen.


Biallo.at: Wie sehen für einen Kunden die einzelnen konkreten Schritte zur Kontoeröffnung für Online-Banking bei Ihnen aus?

Klein:  Die BAWAG P.S.K. bietet über die Homepage die Möglichkeit an sich über zahlreiche gängige Bankprodukte, so auch die für verschiedene Kundenbedürfnisse maßgeschneiderten Kontobox Modelle, zu informieren. Nach entsprechender Auswahl kann der Kunde das gewünschte Produkt online beantragen. .

In fünf einfachen Schritten wird der Kunde durch den Online Sales Prozess geführt und schließt mit dem letzten Punkt „Online versenden“ seinen Auftrag ab. In Folge wird der Kunde von der betreuenden Filiale kontaktiert und zum Vertragsabschluss in die Filiale eingeladen. Die Unterschriftsleistung und Produkteröffnung erfolgt somit in einer Filiale der BAWAG P.S.K


Biallo.at: Mit welchen Sicherungssystemen arbeitet die BAWAG P.S.K. beim Online-Banking, damit die Daten der Kunden geschützt bleiben?

Klein: Es werden für alle Vorgänge, wo Daten zwischen der Bank und dem User ausgetauscht werden, Verschlüsselungsverfahren eingesetzt. Generell werden offizielle Versign Class 3 Certificates (2048 bit, RSA bzw. AES Verschlüsselungsverfahren) für SSL/TLS-Verschlüsselung verwendet.

Unser Anspruch ist es, immer am aktuellsten Stand der Technik zu sein. Die besten und modernsten Verschlüsselungsverfahren werden deshalb eingesetzt, um permanent state-of-the-art zu sein. Für die BAWAG P.S.K. hat die Sicherheit naturgemäß einen hohen Stellenwert. Selbstverständlich ist unter anderem ein risikoadäquates internes Kontrollsystem mit EDV-gestützten Kontrollroutinen und Plausibilitätsprüfungen. Wir verwenden die besten und modernsten Verschlüsselungstechniken und regelmäßige externe Überprüfungen (inkl. SourceCode-Review) bestätigen dies.


Biallo.at: Wie sollten sich Kunden schützen, die Ihr Online-Banking nutzen, um auf keine Betrüger hereinzufallen?

Klein: Auf unserer Website (http://www.bawagpsk.com/BAWAG/PK/SK/EB/1082/eBanking_Sicherheitsinformationen_allgemein.html) geben wir unter dem Punkt „Das sollten Sie für Ihre Sicherheit tun“ Tipps und Hinweise zum sicheren Umgang mit dem eBanking, zum Beispiel:

  • Immer die aktuellsten (Sicherheits-)Updates für Betriebssystem und Browser installieren
  • PIN/TAN geheim halten
  • Regelmäßige PIN-Änderung
  • Keine Weitergabe von PIN/TAN an „Zahlungsdienstleister“
  • Phishing: Achtung bei Aufforderung zur Eingabe mehrerer TANs


Biallo.at: Mit welchen Kosten muss ein Kunde bei Ihrem Online-Banking rechnen?

Klein: Die Teilnahme am eBanking-Angebot der BAWAG P.S.K. ist für Privatkunden kostenlos und auch die eBanking App steht gratis zum Download zur Verfügung.


Biallo.at: Wie sehen Ihre Pläne für Mobile-Banking aus?

Klein: Seit Dezember 2011 ist für unsere Kunden eine richtungsweisende eBanking App für die BAWAG P.S.K. sowohl für iPhones, als auch für alle Android-Smartphones im Einsatz. Als Besonderheit bietet die BAWAG P.S.K. die App in bis zu 7 Sprachen an, was sich beim bestehenden eBanking der BAWAG P.S.K. bereits bestens bewährt hat. Neben Deutsch stehen Englisch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Polnisch und Türkisch zur Auswahl.
Die App wird laufend auf die Wünsche der Kunden abgestimmt. Ab Sommer 2012 wird eine App-Version für iPad- und Android-Tablets zur Verfügung stehen. Zusätzlich ist die EU-Standardüberweisung und Auslandsüberweisung für die App im Entstehen.

 

 

Dr. Wolfgang Klein,  Privat- und Geschäftskunden-Vorstand der BAWAG P.S.K.
  • 1991 Abschluss des Studiums an der Privat-Universität Witten/Herdecke,
  • 1999 MBA an der University of Southern California, Los Angeles,
  • 1991 McKinsey&Company Inc., Düsseldorf
  • 1996 Direktor der Dresdner Bank AG, Frankfurt
  • 1997 Generalbevollmächtigter der Direktbanktochter der Dresdner Bank
  • 1998 Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Grioverbandes e.V., Berlin
  • 2001 Vorstandsmitglied bei der Deutschen Postbank AG
  • 2006 zusätzliche Vorstandsaufgaben bei der Postbank Finanzberatung AG in Hameln,
  • 2007 – 2008 Mitglied des Konzernvorstands der Deutschen Post World Net AG.
  • 2007 - Juni 2009 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG in Bonn
  • Seit 1.11.2010: Mitglied des Vorstands der BAWAG P.S.K., Wien, zuständig für Privat- und Geschäftskunden (Marketing und Werbung, Vertrieb, eCommerce)

 

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Nikolaus Formanek / BAWAG P.S.K. ID:2542
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz