Neu: Biallo.at Newsletter
Hier können Sie sich anmelden
Preisunterschied rund 10.000 Euro
Bauspardarlehen schlagen Hypothekarkredite
Sofortdarlehen ab 1,125 Prozent
Fixzins bei Bauspardarlehen
Wer bei der Allgemeinen Bausparkasse der Volksbanken (ABV) einen Bausparvertrag online abschließen möchte, geht einfach auf die Website der ABV (www.abv.at im Bereich ABV Online oder direkt unter www.abv-online.at). Die weiteren Schritte sehen so aus:
1. Eingabe der persönliche Daten
Der Kunde startet den Online-Bausparantrag und füllt alle notwendigen Felder des Vertragsinhabers aus. Soll für ein Kind (unter 18 Jahre und ohne eigenes Einkommen) ein Bausparvertrag abgeschlossen werden, sind zusätzlich Angaben des gesetzlichen Vertreters notwendig. Generell kann ein neuer Bausparantrag frühestens drei Monate vor Ablauf eines bestehenden Vertrages gestellt werden.
2. Angaben zum Bausparvertrag
Nach Eingabe der persönlichen Daten wird der gewünschte Bausparbetrag und der Zahlungsrhythmus angegeben. Bei der Auswahl „Einzugsermächtigung“ ergänzt der Kunde die entsprechenden Felder mit seinen Kontodaten.
Ein „Dauerauftrag“ ist über Internet-Banking (oder in der Bankfiliale) gesondert zu eröffnen.
Zusätzlich benötigt die ABV ein Referenzkonto, auf das das Bausparguthaben - nach Kündigung des Bausparvertrages - ausgezahlt wird. Dieses Referenzkonto ist verbindlich und kann im Nachhinein nur schriftlich geändert werden.
3. Zusammenfassung
Am Ende des Bausparantrages erscheint eine Übersicht der eingegebenen Vertragsdaten. Jetzt kann der künftige Bausparer eine Kontrolle der Eingaben durchführen.
4. Absenden
Vor Absenden des ABV-Bausparantrages sind alle gesetzlichen Bedingungen zu bestätigen.
Nach Absenden des Antrages wird der Bausparvertrag mit den Zugangsdaten (Verfügernummer, Passwort) an die angegebene Wohnadresse (bzw. Zustelladresse) gesandt. Der Kunde legitimiert sich abschließend über Post-Ident-Verfahren.