Was die Sparer hart trifft, kommt den Kreditnehmern aktuell zu Gute: Extrem niedrige Zinsen. Das kann ein besonders guter Einstiegszeitpunkt für Bauherren sein. Entscheidend für das Gelingen eines Bauprojekts ist in jedem Falle eine sorgfältige Vorbereitung. Dazu gehört in Sachen Finanzierung natürlich auch, eine ausreichende Zahl von Finanzierungsangeboten verschiedener Finanzdienstleister einzuholen.
Dabei gilt es die verschiedenen Bauspardarlehen der Bausparkassen wie Allgemeine Bausparkasse ABV, Raiffeisen Bausparkasse, s Bausparkasse oder Bausparkasse Wüstenrot ebenso in Finanzierungsalternativen mit einzubeziehen wie auch die Möglichkeiten von Hypothekarkrediten.
Ungeachtet des derzeit verlockend günstigen Fremdkapitals sollten Bauwillige aber auf ein Mindestmaß an Eigenkapital achten, um sich und ihrer Familie schlaflose Nächte zu ersparen. Als Faustformel gilt hier, dass etwa 30 Prozent der Kosten eines Bauprojekts in Form von Eigenkapital gedeckt sein sollten, um Nebenkosten und unvorhergesehene Ausgaben abzusichern.
Die derzeit niedrigen Kreditzinsen sind erfreulich, aber das Zinsniveau kann sich auch schnell wieder ändern. Da lohnt es in jedem Falle, auch die Kosten einer Zinsabsicherung nach oben in der Planung zu berücksichtigen.
Und denken Sie auch daran, was passiert, wenn plötzlich das Haupteinkommen zur Abzahlung eines Kredits wegen Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder gar Tod wegfällt. Das ist zwar ein unangenehmer Gedanke – aber verdrängen Sie ihn nicht. Eine entsprechende Versicherung beruhigt Sie und Ihre Familie.