Die Livebank, die von der Volksbank Kufstein gegründet wurde und nunmehr der Österreichischen Volksbanken-AG (ÖVAG) gehört, ist eine eingetragene Marke für den Direktvertrieb und wird von Mario Perner als eigenständiges Geschäftsfeld geleitet. Der Firmensitz der Livebank befindet sich in der Kolingasse 14 - 16, 1090 Wien. Die ÖVAG, zu der die Livebank gehört, hat eine umfassende Bankkonzession nach Paragraf 1 Abs. 1 Bankwesengesetz (BWG). Die Kernkapitalquote beträgt für das 3. Quartal/2011 9,5 Prozent (Basel II) bezogen auf das Kreditrisiko.
Wer Geld auf Sparkonten anlegt, will natürlich wissen, wie viel Zinsen eine Bank für seine Ersparnisse zahlt und wie sein Geld durch eine Einlagensicherung geschützt ist. Bei den Sparzinsen liegt die Livebank regelmässig im oberen Feld der Banken mit den attraktivsten Zinsen, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt.
Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie sich die attraktivsten Zinsen für Ihre Ersparnisse sichern können.
So sind Spareinlagen bei der Livebank geschützt
Spareinlagen von Anlegern sind durch die gesetzliche Einlagensicherung der Volksbanken, die Schulze-Delitzsch-Haftungsgenossenschaft reg. Gen. m.b.H. geschützt. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Spareinlagen bis 100.000 Euro pro Sparer gesichert. Im Insolvenzfall muss sich ein Sparer an die Schulze-Delitzsch-Haftungsgenossenschaft reg. Gen. m.b.H (Löwelstraße 14, 1030 Wien) wenden, um die garantierten Spareinlagen ausbezahlt zu erhalten. Die geschützten Spareinzahlungen von Anlegern werden im Insolvenzfall von der Schulze-Delitzsch-Haftungsgenossenschaft reg. Gen. m.b.H. innerhalb von 20 Tagen ausbezahlt.
So kommt der Staat zu seiner Kapitalertragsteuer
Österreichische Sparer müssen von ihren Sparzinsen 25 Prozent Kapitalertragsteuer (KEST ) an den Staat abliefern. Die Livebank zieht die Kapitalertragsteuer vom Zinsertrag eines Sparers gleich ab und überweist die Kapitalertragsteuer direkt an die Steuerbehörde in Österreich.