Wer Geld auf Sparkonten anlegt, will natürlich wissen, wie viel Zinsen eine Bank für seine Ersparnisse zahlt und wie sein Geld durch eine Einlagensicherung geschützt ist. Bei den Sparzinsen liegt die bankdirekt.at AG regelmässig im oberen Feld der Banken mit besonders guten Zinsen, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt.
Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie sich die attraktivsten Zinsen für Ihre Ersparnisse sichern können.
So sind Spareinlagen bei der bankdirekt.at AG geschützt
Spareinlagen von Sparern sind bei der bankdirekt.at AG durch den Raiffeisen Kundengarantiefonds und die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Das heisst, Spareinlagen von Sparern sind durch den Raiffeisen Kundengarantiefonds OÖ bis zu 100 Prozent gesichert und obendrein durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000,00 Euro pro Einleger.
So kommt der Staat zur Kapitalertragsteuer
Österreichs Sparer müssen von ihren Sparzinsen 25 Prozent Kapitalertragsteuer (KESt) an den Staat abliefern. Bei einer Zinsgutschrift werden von der bankdirekt.at AG sofort die 25 Prozent KESt abgezogen und unter Einhaltung des Bankgeheimnisses an die Steuerbehörde abgeführt.
Aktuell bietet die bankdirekt.at AG übrigens Neukunden den Wertpapierhandel um einen Euro an. Details dazu finden Sie unter www.bankdirekt.at/neukundenaktion.