"Ziel ist es, die Governance-Struktur der beiden Gesellschaften zu vereinfachen", so Huber. Für den Zeitraum bis zur Verschmelzung der Gesellschaften wird Paul Reitinger, bislang Abteilungsdirektor Brokerage Services bei der direktanlage.at, in den Vorstand aufrücken und zusammen mit Vorstand Jürgen Kühnel die Geschäfte verantworten. Zum 01.08.2012 wird Ernst Huber in den Aufsichtsrat der direktanlage.at AG einziehen, wo er den Platz von Alessandro Foti einnehmen wird, der das Gremium zum 31.07.2012 verlässt.
Negativzinsen und Niedrigzinsen
Sparen kann Ihr Vermögen gefährden
Festgeld mit drei Jahren Laufzeit
Noch sind über drei Prozent Zinsen möglich
Depot-Übertrag oder Depot-Aufstockung
Erste Bank lockt mit bis zu 500 Euro
Nach der geplanten Verschmelzung Anfang 2013 wird die direktanlage.at als Zweigstelle der DAB bank München gemäß Paragraf 9 Bankwesengesetz (BWG) weiterhin mit ihrer Zentrale in Salzburg sowie mit den acht Filialen in Österreich tätig bleiben. Der Wirtschaftsstandort Salzburg bleibt weiterhin erhalten.
Ernst Huber wird als Vorstandssprecher der DAB bank AG künftig die Bereiche Privatkunden (B2C), Products & Services, Human Resources & Corporate Affairs, die Stabsstelle Corporate Communications sowie die Geschäftstätigkeit in Österreich verantworten.
Die DAB bank ist als Direktbank auf das Wertpapiergeschäft spezialisiert und in Deutschland und - über ihre Tochter direktanlage.at - in Österreich aktiv. Ihr Angebot wendet sich an Anleger, Trader und Vermögensverwalter. Zum 31. März 2012 verwaltete die DAB bank konzernweit 620.393 Depots mit einem Kundenvermögen von 26,35 Milliarden Euro. Die DAB bank mit Sitz in München wurde 1994 als erster Discount-Broker in Deutschland gegründet. direktanlage.at ist mit rund 63.000 Kunden und einem Kundenvolumen von rund 3,5 Milliarden Euro nach eigenen Angaben österreichischer Marktführer im Online Brokerage.