Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Neues Preissystem bei Bank Austria
 
04.05.2010

Neues Preissystem bei Bank Austria Der Kunde bestimmt das Risiko

Von Erwin J. Frasl
Ab 50.000 Euro Anlagesumme können Anleger der Bank Austria ein neues Vermögensberatungsmodell mit bis zu fünf Investmentansätzen nutzen. Für die damit verbundene Beratung zahlen Kunden ein Pauschale.
Vermögensberatung-Preis-Preissystem-Sparer-Anleger-Private Banking-Kunden-Aktien-Anleihen-Investmentfonds-Immobilienfonds-Jürgen Danzmayr-Beratungsgebühr-Assetklasse-Immobilienwertpapiere-Servicegebühr-Kosten-Einstieg-Ausstieg-Bank Aus
Jürgen Danzmayr, Bank Austria Vorstand für Private Banking, setzt bei Vermögensberatung auf ein neues Preismodell
Die Bank Austria bietet ihren Private Banking-Kunden mit dem Private Portfolio Premium ab sofort ein neues Vermögensberatungsmodell an. Dabei bestimmen die Kunden ab einem Anlagebetrag von 50.000 Euro mit ihren persönlichen Anlagezielen die Anlagestrategie. Die Portfolioausrichtung umfasst fünf Investmentansätze und reicht von konservativ (keine Aktien und alternative Veranlagungen) bis progressiv (maximal 100 Prozent Aktien und alternative Veranlagungen im Portfolio). Das Anlagemodell ist international ausgerichtet und besteht aus exklusiv konzipierten Investment- und Immobilienfonds.

Das letzte Wort hat der Kunde

Jürgen Danzmayr, Bank Austria Vorstand für Private Banking: "Mit dem neuen Private Portfolio Premium profitieren Kunden erstmals sowohl von der Sicherheit und Struktur einer Vermögensverwaltung als auch von der Flexibilität eines vollen Mitspracherechts. Das letzte Wort bei der Anlageentscheidung hat immer der Kunde. Er bestimmt die individuelle Anlagegewichtung innerhalb der fünf Investmentansätze oder bringt seine eigene Investmentpräferenz ein."

Im Rahmen von Private Portfolio Premium beobachten die Experten des Bank Austria Private Banking das Marktgeschehen und geben den Kunden konkrete Anlagevorschläge, wenn sich die Markteinschätzung verändert. "Unsere Kunden haben so den großen Vorteil, neben der professionellen Unterstützung durch ihren Betreuer ihre ganz persönliche Feinabstimmung vorzunehmen", so Danzmayr. "Damit unsere Kunden stets den Überblick über die Entwicklung Ihres Vermögens behalten, werden sie zu persönlichen Strategiegesprächen eingeladen, um gemeinsam zu klären, ob das bisherige Portfolio ihren Anlagezielen entspricht. Zusätzlich steht allen Kunden ein detailliertes Online Reporting Tool mit Informationen zu den verwendeten Anlageinstrumenten und deren Wertentwicklung zur Verfügung."

Lesen Sie auch

Im Interview - Edelmetall-Experte Walter K. Eichelburg
Beim Goldpreis gibt es keine Obergrenze

Quickstart Garant Realwerte 2015/07
Anleihe lockt mit 7,0 Prozent fix im 1. Jahr

Biallo.at - Newsletter
Jetzt anmelden!

Neues Preissystem für Vermögensberatung

Für das Private Portfolio Premium kommt ein neuartiges Preissystem zur Anwendung. Die Kunden zahlen ein jährliches pauschales Beratungsentgelt. "Mit dieser Beratungslösung tragen wir dem Wunsch unserer Kunden nach einfacher und transparenter Preisgestaltung Rechnung. So können unsere Kunden beliebig oft umschichten, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen", so Danzmayr.

Die Pauschale ist zweigeteilt und unabhängig vom Anlagevolumen: Der Kunde zahlt dabei eine Beratungsgebühr und eine Servicegebühr.

Die Beratungsgebühr beträgt 0,70 Prozent pro Jahr vom Vermögen, das auf dem Private Portfolio Premium-Depot gehalten wird (Volumina in Cash und Cash-Funds sind von der Berechnung ausgenommen).

Die Servicegebühr variiert je nach Assetklasse und beträgt

  • 0,20 Prozent pro Jahr von jenem Vermögen, das in der Assetklasse Liquide Mittel (Cash und Cash-Funds) gehalten wird,
  • 0,45 Prozent pro Jahr von jenem Vermögen, das in der Assetklasse Anleihen gehalten wird,
  • 0,70 Prozent pro Jahr von jenem Vermögen, das in der Assetklasse Aktien und alternative Veranlagungen (inklusive Immobilienwertpapiere) gehalten wird.

Der Ausstieg aus dem Private Portfolio Premium Vermögensberatungsmodell ist jederzeit möglich. Es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten, so die Bank Austria.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Bank Autria ID:760
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz