Der allerwichtigste Punkt, den es bei Anschreiben zu beachten gilt, ist folgender: Bestimmte Angaben müssen genormt angeführt werden, während bei anderen Punkten auch Platz für freie Gestaltung ist. Kreativ darf man so zum Beispiel beim Header und den persönlichen Angaben sein. Hingegen Adresse und Datum – zum Beispiel
Innsbruck, 10.02.2013 - und Ansprechperson des Unternehmens – Frau Mag. Huber - oder auch Anhänge sollten schlicht formatiert sein und deren Gestaltung nicht von der Information ablenken.
Ein guter Einstieg ist alles!
Wer es schafft, die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen im ersten Satz auf sich zu ziehen, erhöht seine Chancen um ein vielfaches. Nicht selten werden bei einer Vielzahl von Bewerbungen Standardschreiben einfach aussortiert. Das allzu oft vorgebetete Personalisieren des Anschreibens mit Argumenten, wieso man im betreffenden Unternehmen arbeiten möchte oder wie man sich als zukünftiger Mitarbeiter einbringen könnte, behält weiterhin seine Gültigkeit. Man ist nur einer von vielen Bewerbern und sollte zeigen, wie gut man die Firma kennt und welche besonderen Eigenschaften man mitbringt.
E-Mail ersetzt Papier
Bewerbungsmappen aus Papier und Karton werden immer häufiger durch digitale Medien ersetzt. Mit Hilfe einer E-Mail und diverser Dokumentanhänge werden die Unterlagen kostengünstig und rasch an die gewünschte Person gesendet. Aber vor allem die Schnelligkeit, dass alles mit einem Klick erledigt ist, führt oft zu Fehlern. Betreff, Absender und der kurze E-Mail-Text sollten gut durchdacht sein und Interesse wecken. Denn erst der Klick auf den Anhang wie „Lebenslauf“ oder „Anschreiben“ führt zu den persönlichen Daten.
Anschreiben mit Bild und Ton
Bewerbungsvideos sind ein weiterer Trend, der von immer mehr Bewerbern aufgegriffen wird. Obwohl man sich durch ein Video ein Bewerbungsschreiben erspart, sollte die Sätze und der Text wie bei einer schriftlichen Bewerbung genau überlegt sein. Oft ist es sogar nötig ein Drehbuch zu schreiben, um die einzelnen Teile der gezeigten Sequenzen genau festzulegen.
Letzter Überblick: Anschreiben
Direkter Einstieg: Die eigene Person, Motivation und Qualifikation gleich ganz zu Beginn beschreiben. Natürlich sollten Sie auch erwähnen, wo Sie das Inserat gefunden haben.
Mittelteil: Machen Sie Werbung in eigener Sache und zählen Sie auf, was Sie so besonders macht. Vermeiden Sie aber bereits Erwähntes aus dem Lebenslauf zu wiederholen.
Abschluss: Merken Sie an, dass Sie sich auf den Bewerbungsprozess und eine eventuelle positive Benachrichtigung freuen. Nach der Grußformel führen Sie die Anhänge an.