Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Arbeiterkammer Kärnten
 
15.02.2012

Arbeiterkammer Kärnten Klage gegen Land Kärnten

Von Erwin J. Frasl
Nachdem das Land Kärnten nach Rechtsansicht der Arbeiterkammer bei der Subvention des AK-Konsumentenschutzes vertragsbrüchig geworden ist, hat die Arbeiterkammer Kärnten jetzt eine Klage gegen das Land beim Landesgericht Klagenfurt eingebracht.
Arbeiterkammer Kärnten-Arbeiterkammer-Kärnten-Land Kärnten-Subvention-AK-Konsumentenschutze-Landesgericht Klagenfurt-Fördermittel-Arbeitnehmerförderung-ANF-Zahlungen-Konsumentenberatung-Klagsschreiben-Kündigungsschreiben-Geri
Günther Goach, Präsident der Arbeiterkammer Kärnten
Der Arbeiterkammer Kärnten wurden bis jetzt als einzige Konsumentenschutz-Einrichtung des Landes Fördermittel für die Beratung aller Kärntnerinnen und Kärntner gewährt. Im Rahmen eines Vertrages zur Arbeitnehmerförderung des Landes (ANF), wurde der Arbeiterkammer Kärnten dazu ein jährlicher Betrag in der Höhe von 363.364,17 Euro vertraglich zugesichert.
Nachdem das Land den Vertrag zur Administration der Arbeitnehmerförderung des Landes mit der Arbeiterkammer Kärnten im Jahr 2009 gekündigt hat, hat es nun für 2011 die Zahlungen für den Konsumentenschutz eingestellt und handelt damit laut Rechtsansicht der AK vertragsbrüchig.
Lesen Sie auch

Sieben Tipps zur Geldanlage
Steigern Sie Ihre Zinserträge

SWK-Bank
Einstieg in Österreich mit Kreditangeboten

Energiepreise
So können Verbraucher bis zu 297 Euro sparen

„Bei der Konsumentenberatung handelt es sich um keine Maßnahme der Arbeitnehmerförderung im Sinne des Kärntner Arbeitnehmerförderungsgesetzes, sondern um einen völlig separaten Bereich“, so der Wortlaut im Klagsschreiben der Arbeiterkammer Kärnten. Und weiter: „Die von der klagenden Partei ebenfalls durchzuführende Konsumentenberatung wurde mit dem Kündigungsschreiben der beklagten Partei vom 16.12.2009 nicht aufgekündigt.“

„Um die Kärntner Bevölkerung weiterhin umfassend im Konsumentenschutz beraten sowie die Rechte unserer Mitglieder wahren zu können, sehen wir uns gezwungen, den Gerichtsweg zu beschreiten“, so Günther Goach, Präsident der Arbeiterkammer Kärnten.

Wie wichtig ein umfassender Konsumentenschutz ist, bestätigen die Beratungszahlen der Arbeiterkammer Kärnten. 2011 führte die Arbeiterkammer Kärnten rund 32.000 Beratungen durch. Mehr als die Hälfte der Menschen, die Hilfe im Konsumentenschutz benötigen, sind keine AK-Mitglieder. Allein im Vorjahr hat die AK mit ihrer Beratung Konsumenten über eine Million Euro erspart, so Goach.

Gesamten Vergleich anzeigenKredit Kredit: 10.000 €, Laufzeit: 36 Monate
  Anbieter
Monatliche Rate
eff. Zins
p.a.
repr. Beispiel
 
 
1.
305,99
6,58%
bonitätsabh.
2.
322,88
10,52% var.
bonitätsabh.
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
§§ repr. Beispiel
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Arbeiterkammer Kärnten ID:2377
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz