Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie wirklich die attraktivsten Zinsen für Ihr Geld erhalten.
Vierteljährliche Kuponzahlungen
Die Zinsen der ErfolgsAnleihe werden vierteljährlich zu einem fixen Termin ausbezahlt. Die Mindestverzinsung beträgt dabei ab dem 2. Jahr 2,0 Prozent p.a1, die Maximalverzinsung 4,0 Prozent p.a.1. Somit ist für Anleger für die restliche Laufzeit von 3,5 Jahren eine Mindestverzinsung garantiert und sie können an einem möglichen Anstieg des Zinsniveaus auf bis zu 4,0 Prozent p.a.1 teilnehmen. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt zu 100 Prozent des Nominalwertes am Ende der Laufzeit.
Vorsicht: Die Fix-Floater-Anleihe 2012–2016 Serie 49 kannzwar bei Bedarf zum jeweils gültigen Marktpreis verkauft werden, sollte das Geld vorzeitig benötigt werden - zu beachten ist jedoch, dass die ErfolgsAnleihe während der Laufzeit Kursschwankungen unterliegt. Wird die Kapitalanlage nicht bis zum Laufzeitende gehalten, besteht die Möglichkeit, dass der Anleger bzw. die Anlegerin weniger als das veranlagte Kapital erhält. Die Bank Austria haftet mit ihrem gesamten Vermögen für die Zahlung von Zinsen und Kapital.
1) Bezogen auf den Nominalwert von 100 Prozent. Steuern: Bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen im Privatvermögen und bestimmten beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften werden 25 Prozent KESt vom Ertrag (endbesteuert) seitens der Bank einbehalten. Darüberhinaus fallen für Anschaffungen seit dem 1.4.2012 25 Prozent KESt auf realisierte Wertsteigerungen an. Bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaften unterliegen der Zinsertrag und die Veräußerungsgewinne der 25prozentigen Körperschaftsteuer.