Ab 18. April bietet die ABV drei sechsjährige Ansparmodelle an, je nach Sicherheitsorientierung mit spezieller Ausstattung.
Neu: 3 plus 3 Bausparen
Hinzu kommt in allen drei Varianten die staatliche Prämie, die seit 1. April auf 1,5 bis 4,0 Prozent halbiert wurde; Neuverträge erhalten 2012 1,875 Prozent KESt-freie Prämie.
"Dieses ausgewogene Paket soll unsere Kunden durch das Zinsental führen und ihnen die Verunsicherung nehmen, die durch die staatliche Prämienkürzung kurzfristig gegeben war",so
ABV-Generaldirektor Erich Hackl.
Finanzplatz Wien
Was die Hauptstadt für Sparer zu bieten hat
Hausbau oder Wohnungskauf zu zweit
Hohe Scheidungsrate schreckt ab
Eigenheimfinanzierung
Bauspardarlehen oder Hypothekarfinanzierung?
Sofortfinanzierungen ab 2,0 Prozent
Hackl: "Angesichts fallender EURIBOR-Werte lassen wir unser Sofortfinanzierungsangebot - mit Zinssätzen ab 2,0 Prozent für mindestens 18 Monate - momentan unverändert. Wir wollen nicht das gestiegene Interesse an günstigen Wohnraumfinanzierungen stören und auch hier einen Beitrag zur Stabilisierung des Bausparsystems leisten."
Sicherheit in Form von Planbarkeit spielt bei Finanzierungen wieder eine bedeutende Rolle. Nach der Zwischendarlehensphase bleibt der Zinssatz jedenfalls planbar, schließlich weiß der Darlehensnehmer durch die Zinssatz-Obergrenze von 6,0 Prozent p.a. von Beginn an, mit welcher Ratenbelastung er maximal zu rechnen hat.
Wollen Kunden für fünf Jahre absolute Kalkulierbarkeit der Ratenleistung, wird ein Fixzins-Darlehen zu 3,75 Prozent p.a. angeboten, ehe auch dann die sichere Bandbreite von 3,0- 6,0 Prozent wirkt.
Die Finanzierungsleistung der ABV lag mit 70,2 Millionen Euro im 1. Quartal 2012 um 9,0 Prozent über dem Vorjahreswert. Hackl: "Das zeigt wiederum, dass die Bausparfinanzierung aus der Wohnraumfinanzierung nicht wegzudenken und eine wesentliche Stütze für den Wohnbau in Österreich ist."