Samstag, 27.09.2025 18:40 Uhr
RSS | Inhalt |
Alex Preukschat von GoldMoney
 
05.07.2010

Interview Alex Preukschat von GoldMoney "Gold bringt Sicherheit ins Depot"

Von Erwin J. Frasl
Wirtschaftskrise, Staatsdefizite, Inflation: Anleger schauen sich derzeit nach einer sicheren Geldanlage für die Zukunft um und stoßen dabei auf Gold. Biallo.at sprach mit Alex Preukschat von GoldMoney über sein Unternehmen und darüber, warum das gelbe Edelmetall für Anleger so attraktiv ist.
Gold-Geldanlage-Anleger-Edelmetall-Wirtschaftskrise-Fianzkrise-Staatsdefizite-Inflation-GoldMoney-Alex-Silber-Platin-ETFs-Aktien-Minenunternehmen-Altersvorsorge-
Alex Preukschat ist von phyischem Edemetall als Schutz vor Finanzkrisen überzeugt

Biallo.at: Anleger können bei GoldMoney via Internet Gold kaufen. Wie funktioniert das und wie sicher ist der Prozess? 

 Alex Preukschat: Nicht nur Gold, sondern auch Silber und Platin. Und, was für Anleger besonders wichtig ist, es sind physische Edelmetalle, die erworben und dann eingelagert werden! Also keine ETFs oder Aktien von Minenunternehmen. Unsere Kunden erwerben immer das original Edelmetall. Der Prozess dafür ist sehr einfach: Der Anleger geht auf unsere Webseite GoldMoney.com und registriert sich. Wir führen dann einen Online-Identitätscheck durch und fertig ist das persönliche Kundenkonto. Sobald der Anleger Geld auf dieses Konto - von uns Holding genannt - überwiesen hat, kann er damit physische Edelmetalle erwerben. Gold, Silber und Platin werden dann in Hochsicherheitstresoren eingelagert. Unsere Sicherheitschecks, die inzwischen die Messlatte für die gesamte Branche sind, bestehen aus insgesamt vier Prüfungsinstanzen. Damit gewährleisten wir, dass die Anlage in Edelmetalle bei GoldMoney extrem sicher ist - vermutlich eine der sichersten weltweit.

Biallo.at: Sie betonen sehr stark, dass physische Edelmetalle erworben werden. Worin liegt da der Vorteil?

Preukschat: Unsere Erfahrung zeigt, dass Kunden sich mit Gold absichern wollen für die Zukunft: ob gegen Kursverluste an den Aktienmärkten, gegen Inflation, mögliche Staatsbankrotte oder einfach nur als sichere Altersvorsorge und zum Vererben an ihre Nachkommen. Was auch immer die persönlichen Beweggründe sein mögen, wir empfehlen Anlegern darauf zu achten, dass sie nicht nur ein Stück Papier kaufen, auf dem steht, dass sie von der Preisentwicklung von Gold profitieren. Denn im Notfall ist das physische Gold, das sicher in einem Tresor auf ihren Namen eingelagert ist, auch als Geld einsetzbar. Papier hingegen birgt Risiken - wie die Finanzkrise einigen Anlegern drastisch vor Augen führte, die zum Beispiel auf Zertifikate gesetzt haben, deren Emittenten plötzlich nicht mehr da waren.

Biallo.at: Bei einer Anlage in Gold erwirtschaftet der Anleger aber keine regelmäßigen Einnahmen im Vergleich zu verzinsten Papieranlagen. Und wenn ich physisches Gold kaufe, dann habe ich direkt ein Problem mit der Lagerung.

Preukschat: Nicht bei GoldMoney. Natürlich können Sie sich das Gold auch direkt nach Hause liefern lassen, schließlich gehört es ja Ihnen. Aber das machen die wenigsten Kunden, da sie bei uns ganz bequem das Gold in Tresoren in Zürich, London oder Hongkong lagern lassen können. Was die Zinsen angeht: Richtig, die haben sie bei physischem Gold nicht, aber sie partizipieren voll und ganz an den Preissteigerungen für diesen wertvollen Rohstoff. Und Analysten gehen davon aus, dass er noch lange nicht beim Ende seines Höhenflugs angekommen ist.

Biallo.at: Wie hoch sollte der Anteil an Edelmetallen in einem ausgewogenen Portfolio etwa sein?

Preukschat: Wir empfehlen normalerweise Anlegern, die Gold als sicheren Eckpfeiler in ihrem Portfolio aufbauen wollen, einen Anteil von 10 bis 20 Prozent. Das muss aber letztendlich jeder Kunde entsprechend seinem persönlichen Anlageprofil entscheiden.

Biallo.at: Der Goldpreis liegt heute bei 1.186,95 US-Dollar pro Unze Feingold. Manche würden sagen, dass ist bereits sehr teuer und schrecken deswegen vor einem Investment in das Edelmetall zurück. Warum ist derzeit trotzdem ein guter Zeitpunkt, um in Gold zu investieren?

Preukschat: Aus meiner Sicht ist für den langfristigen Anleger, der auf Sicherheit setzt, immer ein guter Zeitpunkt, um in Gold zu investieren! Jeder - egal ob Kleinanleger oder institutioneller Investor - kann mit der Anlage in Edelmetalle seine Kaufkraft langfristig erhalten. Das zeigen Studien und das ist insbesondere vor dem Hintergrund der drohenden Inflation für viele interessant. Wir glauben daher, dass es wichtiger ist, dass man überhaupt Gold besitzt als die Frage nach dem optimalen Einstiegszeitpunkt. Denn Gold bringt Sicherheit in jedes Depot.

Alex Preukschat

... hat Betriebswirtschaft im Rahmen des Doppelstudiengangs an der ESB Reutlingen und dem Instittuto Católico de Administración y Dirección de Empresas, Madrid studiert, anschließend Tätigkeit als Consultant beim Internetberatungsunternehmen Netjuice und bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche, als Business Development Manager zu Amadeus gewechselt, einem Anbieter von IT-Lösungen, seit 2008 Marketingleiter und Pressesprecher von GoldMoney.
 
Gold Money
 
... 2001 von James und Geoff Turk gegründet, ist einer der weltweit größten Anbieter von Edelmetallen für Anleger. Das Unternehmen nutzt das Internet, um den Erwerb sowie die Lagerung von Gold, Silber und Platin sicher und ökonomisch zu gestalten. Kunden aus 85 Ländern können eine GoldMoney Holding einrichten, um Ersparnisse und Vermögen durch den Besitz von reinem Gold, Silber und Platin mit GoldMoney.com aufzubauen und zu sichern. Derzeit setzen über 14.000 Kunden bei ihren Edelmetallinvestitionen auf GoldMoney. Das Unternehmen verwaltet 732 Millionen Euro an Gold, Silber, Platin und Währungen für Anleger.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: GoldMoney ID:764
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz