Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Abzocke per Mail
 
14.10.2013

Abzocke per Mail Computerviren kommen per Rechnung

Von Erwin J. Frasl
Vor einer neuerlichen Abzocke per E-Mail warnt die Kärntner Arbeiterkammer. Dreiste Betrüger verschicken Rechnungen für vermeintlich bestellte Waren oder Dienstleistungen. Hier die Details.
Abzocke-Betrug-Mail-Email-Computerviren-Rechnung-Arbeiterkammer-Arbeiterkammer Kärnten-Waren-Dienstleistungen-Rechnungsinfo-Datei- Virus-PC-Computer-Absender-Kontodaten-Konsumenten-Konsumentenschutz-elektronische Postkörbe-Deutschland-Firmen-Abb
Betrüger verschicken per Mail Rechnungen für vermeintlich bestellte Waren oder Dienstleistungen Wer die als Rechnungsinfo bezeichnete, angehängte Datei öffnet, holt sich einen Virus auf den PC. „Keinesfalls Dateien von unbekannten Absendern öffnen oder Kontodaten preisgeben“, rät die Arbeiterkammer Kärnten.

Zahlreiche Konsumenten haben sich in den vergangenen Tagen an den Konsumentenschutz der AK Kärnten gewandt. Die Betroffenen haben in ihren elektronischen Postkörben von Firmen aus Deutschland Abbuchungsbestätigungen für angeblich bestellte, teure Produkte oder Dienstleistungen erhalten.

Lesen Sie auch

Sieben Fragen an: Manfred Lappe
Wo bei Krediten die Gefahren lauern

Rechtstipp
Was Sie über Testamentsformen unbedingt wissen sollten

Neue Studie zeigt
62 Prozent erwarten höchste Renditen in Gold und Immobilien

Die Betrüger gaukeln Konsumenten im E-Mail vor, dass ein offener Rechnungsbetrag vom Konto abgebucht werde. Weitere Informationen zur Rechnung seien aus Sicherheitsgründen in einer mitgeschickten Datei zu finden. "Aus Angst, dass der hohe Geldbetrag tatsächlich vom Konto abgebucht wird, öffnen viele die schädliche Datei“, erklärt Herwig Höfferer, AK-Konsumentenschützer.

In der angehängten Datei befindet sich jedoch ein sogenannter Trojaner. Ein Programm, das Daten am Computer ausspioniert, weitere schädliche Programme aus dem Internet lädt und viel Schaden anrichten kann. Höfferer rät: "Am besten ist es Anhänge, die von unbekannten Absendern per E-Mail übermittelt wurden, nicht zu öffnen und auch enthaltene Links nicht anzuklicken. Außerdem sollte der Virenscanner immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Keinesfalls sollten Konsumenten ihre Kontodaten preisgeben!“
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2611
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz