Samstag, 27.09.2025 21:20 Uhr
RSS | Inhalt |
500 Euro Weihnachtsbudget
 
14.10.2013

500 Euro Weihnachtsbudget Zu Weihnachten pausiert die Finanzkrise

Von Susanne Kritzer
In der Vorweihnachtszeit ist von der Finanzkrise nichts zu merken. 58 Prozent der Österreicher planen für Weihnachtsgeschenke so viel auszugeben, wie im Vorjahr.
500 Euro Weihnachtsbudget Zu Weihnachten pausiert die Finanzkrise
Damit ist das Weihnachtsbudget von Herr und Frau Österreicher wesentlich lockerer geschnürt als beim Großteil der Europäer. Drei Viertel der befragten Europäer (75 Prozent) planen, nicht oder keinesfalls mehr für Weihnachten auszugeben als im Jahr zuvor. Ausgerechnet die Spanier sind absoluter Ausreißer dieser Umfrage: 77 Prozent werden für die Feiertage mehr Geld ausgeben als im letzten Jahr.

Im Detail sieht die Konsumfreude der Österreicher in der Adventzeit nicht getrübt aus: Auch wenn die wirtschaftlichen Zeiten hart sind, so gehören doch für 44 Prozent der Österreicher zumindest kleine Geschenke zu Weihnachten. Für 17 Prozent ist Feiern ohne Geschenke überhaupt nicht vorstellbar, während nur 14 Prozent ein Packerl unter dem Baum als bedeutungslos bezeichnen. Dies wurde in einer Weihnachtsumfrage der TNS im Auftrag der ING-DiBa Direktbank Austria erhoben.

Lesen Sie auch
Während mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher plant, zu Weihnachten insgesamt so viel wie im Vorjahr auszugeben, wollen fünf Prozent sogar mehr konsumieren. Knapp ein Drittel hat jedoch vor, den Gürtel enger zu schnallen und die Ausgaben zu reduzieren. Am deutlichsten einschränken wollen sich die Steirer und Tiroler: Hier sind es 41 Prozent, die weniger ausgeben wollen.

Maximal 500 Euro Weihnachtsbudget

Laut Studie will der Großteil der befragten Österreicher etwa 500 Euro für Weihnachten ausgeben. 62 Prozent wollen nicht mehr ausgeben, um Geschenke, Baum samt Dekoration sowie Festessen zu bezahlen. Ein Viertel der Österreicher hat 100 bis 300 Euro Weihnachtsbudget vorgesehen. Allerdings plant auch ein Viertel der Österreicher, mehr auszugeben. Am tiefsten in die Tasche greifen, möchte die Altersgruppe 55plus: Hier wollen 39 Prozent mehr als 500 Euro ausgeben.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3055
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz