Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
300 Spartipps
 
23.06.2013

300 Spartipps Das KONSUMENT-Sparbuch

Von Susanne Kritzer
Sparen heißt nicht verzichten. Oft kommt es nur darauf an, gut informiert zu sein, um günstig leben zu können. Die praxisnahe KONSUMENT-Sonderpublikation gibt 300 Tipps, wie das funktioniert.
300 Spartipps Das KONSUMENT-Sparbuch
Sparen ohne Ende

Auf 120 Seiten schildert Susanne Spreitzer im „Das KONSUMENT-Sparbuch“, wie man quer durch alle Lebensbereiche mit einfachen Tricks das Haushaltsbudget entlastet und Sparpotenziale optimal nutzt.

Denn Möglichkeiten, um Geld zu sparen, gibt es oft mehr als man denkt. Ein gutes Beispiel sind Versicherungen. Immer wieder zeigt sich in Beratungsgesprächen, dass Haushalte zu teuer oder mehrfach gegen dieselbe Gefahr abgesichert sind. Mit relativ geringem Aufwand lassen sich hier oft mehrere hundert Euro pro Jahr einsparen – ohne dass die persönlichen Risiken der Betroffenen dadurch größer würden.

Aber auch bei vielen anderen Alltagsausgaben reicht es oft schon, ein paar einfache Punkte zu beachten, damit am Ende des Monats mehr Geld im Börsel übrig bleibt.

Das KONSUMENT-Sparbuch listet all die verschiedenen Bereiche auf, in denen oft völlig überflüssig Geld ausgeben wird.

Lesen Sie auch

Etwa die Barabhebungen mit der Kreditkarte ist so ein Fall. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine der teuersten Formen der Geldabhebung.

Günstig Geld überweisen

Die günstigste Methode innerhalb der EU Geld zu überweisen ist die EU-Standardüberweisung. Eine Auslandüberweisung, die die Kriterien für die EU-Standardüberweisung nicht erfüllt, gilt als „normale“ Auslandsüberweisung und kommt entsprechend teuer.

Dazu kann es auch kommen, wenn man das falsche Formular erwischt: Manche Banken haben beim Onlinebanking nämlich eigene Formulare für EU-Standardüberweisungen. Wählt man stattdessen die „normale Auslandsüberweisung“ schnappt die Gebührenfalle zu. Dann wird möglicherweise ein zweistelliger Eurobetrag fällig.

Teure Bargeldtranfers

Bargeldtransfer: Klingt gut, ist aber teuer. Bargeldtransferdienste funktionieren wirklich schnell. Etwa Western Union oder MoneyGram ermöglichen den Geldtransfer, bei dem weder der Absender noch der Empfänger über ein Bankkonto verfügen muss. Geldscheine werden etwa in Wien auf den Schalter gelegt, eine Codenummer wird eintragen und schon kann wenige Minuten später der Empfänger rund um den Globus das Geld beheben. Dieser Komfort fordert aber seinen Preis. Die Spesen variieren nach Bestimmungsort und Betragshöhe, sie fallen aber in jeden Fall höher als Bankgebühren aus. Auch die verwendeten Wechselkurse sind zumeist nur für den Bargelddienst von Vorteil.

Zum Buchautor

Susanne Spreitzer: „Das KONSUMENT-Sparbuch“. Hrsg. Verein für
Konsumenteninformation (VKI), 1. Auflage, Wien 2013; Paperback, 120 Seiten, ISBN 978-3-99013-006-3; 14,90 Euro.
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3167
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz