Längst ist der Fall Griechenland zur Schicksalsfrage für die gesamte Eurozone geworden. Pessimisten sehen hier sogar den möglichen Nucleus für eine zweite globale Finanzkrise. Verweigern sich die Griechen, würde dies zu unkalkulierbaren Turbulenzen an den Kapitalmärkten führen. Entsprechend groß ist dort die Nervosität.
Kurzfristig billiges Baugeld
Derzeit ist aber kaum abzuschätzen, wie lange die aktuelle Zinsdelle noch anhält – selbst eine Beruhigung der Märkte nach einer positiven Entscheidung im griechischen Parlament wird nicht unmittelbar die Risikobereitschaft der Anleger signifikant erhöhen und eine Rückkehr zum alten Zinstrend auslösen. Die Lage in Griechenland muss sich zunächst stabilisieren. Und dann bleibt noch die bange Frage, ob sich die schwache US-Wirtschaft im 2. Halbjahr fängt oder womöglich die Konjunktur weltweit ausbremst.