Die Dornbirner Sparkasse ist Mitglied bei der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Sparkassen, der Sparkassen-Haftungs Aktiengesellschaft. Die Einlagen natürlicher Personen sind pro Einleger mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro gesichert. Die Einlagen nicht-natürlicher Personen sind ebenfalls pro Einleger mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro gesichert. Erste Bank und Sparkassen haften im Rahmen von wechselseitigen Haftungsvereinbarungen für die Auszahlung der Kundeneinlagen weit über die gesetzlich gesicherten Beträge hinaus. Der Haftungsverbund wirkt ergänzend zur gesetzlichen Einlagensicherung und Anlegerentschädigung. Er ist ein subsidiäres Instrument, das im Absicherungsfall (Eröffnung des Konkurses über ein Mitglied des Haftungsverbunds) nach der gesetzlichen Einlagensicherung in Kraft tritt.
Stärken: Beim s Kapital mit einer Laufzeit von zwei Jahren können Kunden der Dornbirner Sparkasse Ersparnisse in Form eines Einmalerlags für zwei Jahre zu fixen Zinsen anlegen. Die Geldanlage kann in Form eines Sparbuchs oder in Form einer Sparkarte erfolgen. Entscheidet sich ein Kunde für eine Sparkarte, dann kann er rund um die Uhr die Selbstbedienungsgeräte in allen Foyers der Sparkassen bzw. der Erste Bank bzw. netbanking nutzen.
Schwächen: Der Zinssatz bei s Kapital Sparen der Dornbirner Sparkasse mit einer Laufzeit von zwei Jahren 1,875 Prozent Fixzinsen pro Jahr Das ist ein sehr bescheidener Zinssatz, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt.
Mitbewerber: Die Denizbank zahlt Sparern, die Spargelder für zwei Jahre gebunden anlegen, immerhin 3,00 Prozent Zinsen pro Jahr. Dicht dahinter rangiert die Vakifbank International, die Kunden, für Festgeld mit einer Laufzeit von zwei Jahren 2,88 Prozent Fixzinsen p.a. bietet. Bei der Amsterdam Trade Bank (ATB) können Kunden für diese Bindungsdauer 2,80 Prozent fixe Zinsen pro Jahr lukrieren. Bei der Denzel Bank und beim beim Wiener Spar- und Kreditinstitut (WSK) gibt es jeweils 2,75 Prozent Fixzinsen und bei der Autobank 2,67 Prozent Fixzinsen pro Jahr. Bei der Livebank, der Direktbank der Österreichischen Volksbanken AG (ÖVAG), können Sparer aus ganz Österreich für Festgeld mit einer Laufzeit von zwei Jahren 2,63 Prozent pro Jahr lukrieren. Erste Bank, Sparkasse Amstetten und Volksbank Wien zahlen Sparern jeweils 2,50 Prozent p.a. Fixzinsen für Festgeld mit einer Bindungsdauer von zwei Jahren. Bei der Volksbank Kärnten Süd gibt es für diese Bindungsdauer 2,38 Prozent Fixzinsen p.a., bei der Generali Bank, der Kärntner Sparkasse, der Sparda Bank Villach / Innsbruck, der Sparkasse Bludenz und der Volksbank Tullnerfeld jeweils 2,25 Prozent p.a.
Fazit: Die Dornbirner Sparkasse bietet viele Finanzdienstleistungen. Wer allerdings Geld für zwei Jahre gebunden zu fixen Zinsen anlegen möchte, findet zahlreiche Banken, die wesentlich höhere Zinsen als die Dornbirner Sparkasse zahlen, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt.
Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie sich die attraktivesten Zinsen für Ihre Ersparnbisse sichern können.