Samstag, 27.09.2025 18:48 Uhr
RSS | Inhalt |
Produktcheck Finanzen
 
11.02.2013

Test Produktcheck Finanzen Autobank – das Festgeld für ein Jahr

Von Wolfgang Thomas Walter
Im Kerngeschäft ein KFZ-Finanzierungsunternehmen, bietet die Autobank Sparern in Österreich seit längerem auch Tagesgeld- und Festgeldkonten an. Kann das einjährige Festgeldkonto der Wiener unter den Top-Anbietern mitmischen?
Produktcheck Finanzen-Produktcheck-Finanzen-Autobank–Stärken-Schwächen-Festgeld-Sparer-sparen-Tagesgeldkonten-Festgeldkonten-Republik Österreich-Bankwesengesetz-BWG-Bank-Kreditinstitut-Autohandel-Einlagensicherung-Banken & Bankiers Gese
Merkmale: Im Fokus der Autobank liegen Leasing- und Kreditfinanzierung von KFZ sowie das Einlagengeschäft zur Finanzierung des KFZ-Geschäfts. Daneben kauft die Autobank auch Kraftfahrzeug-Leasingforderungen auf, welche durch die jeweiligen Kraftfahrzeuge besichert sind. Die Autobank AG unterliegt als österreichische Bank uneingeschränkt den österreichischen Bestimmungen zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung. Die Bank ist Mitglied bei der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Banken und Bankiers, der Einlagensicherung der Banken & Bankiers Gesellschaft m.b.H. Die Einlagen natürlicher Personen sind pro Anleger mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro abgesichert, dies gilt ebenso für die Einlagen nicht natürlicher Personen.


Stärken: Mit einem Zinssatz von aktuell 1,27 Prozent für einjähriges Festgeld liegt die Autobank auf einem respektablen achten Rang im Geldanlage-Vergleich von Biallo.at. Online-Sparer aus ganz Österreich können dieses Anlage-Konto nutzen. Die Kontoführung ist kostenlos, ein Mindestanlagebetrag wird nicht gefordert.

Schwächen: Vom Online-Sparkonto der Autobank Bank kann nur auf ein Referenzkonto (Girokonto) bei einer in Österreich niedergelassenen Bank Geld überwiesen werden.

Mitbewerber: Aktuell belegt die Autobank mit 1,27 Prozent Rang acht in unserem Festgeld-Vergleich. Diesen Zinssatz überbieten sowohl Vakif Bank International, Amsterdam Trade Bank und Deniz Bank als auch Denzel Bank, Porsche Bank und Generali Bank mit Zinssätzen von 1,75 bis 1,50 Prozent deutlich.
Auf Augenhöhe konkurrieren derzeit die Festgeldkonten von Live Bank, Direktanlage.at, Wiener Spar- und Kreditinstitut (WSK), Easybank und ING-Diba Direktbank.

Fazit: Mit 1,27 Prozent Fixzins aufs Festgeld gehört die Autobank derzeit nicht zu den Top-Playern am Zinsmarkt in Österreich. Wie bei der Konkurrenz sind Spareinlagen pro Person bis zu 100.000 Euro 100 Prozent geschützt. Zudem positiv: Die Bank verlangt keine Mindesteinlage.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:2383
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz