Die Amsterdam Trade Bank (ATB) ist eine niederländische Direktbank, sie wurde 1994 gegründet und fungiert seit 2001 als einzige europäische Tochter der russischen Alfa-Bank-Gruppe. In Österreich bietet die ATB Festgelder mit Laufzeiten von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Ab 5.000 Euro Mindesteinlage können sie bei der ATB ein Festgeldkonto eröffnen.
Mit durchweg guten Zinsen kann sich die ATB über alle Laufzeiten hinweg fast immer unter den Top-5-Anbietern in unserem Festgeld-Vergleich von Biallo.at behaupten. Als einzige am Festgeldmarkt bietet die ATB eine monatliche Zinsgutschrift und sorgt so gerade bei längeren Laufzeiten für ein Extraplus im Zinskörberl (Zinseszinseffekt). Sparer aus ganz Österreich können bei der Amsterdam Trade Bank per Internet ein Konto eröffnen - die Kontoführung ist spesenfrei. Mit Hilfe des recht modernen Online-Kontos haben Sparer jederzeit einen Überblick über ihre Finanzen und können von überall und zu jeder Zeit über ihr Konto disponieren.
Die ATB bietet zwar gute Zinsen, aber eben keine Spitzenzinsen mehr. Um Geld bei der Amsterdam Trade Bank anlegen zu können, benötigt man ein Zwischenkonto, das auf den Namen der Amsterdam Trade Bank lautet, oder alternativ ein Referenzkonto bei einer in Österreich niedergelassenen Bank. Vom Online-Sparkonto der Amsterdam Trade Bank kann nur auf das Referenzkonto (Girokonto) Geld überwiesen werden bzw. ein Sparauftrag eingerichtet werden. Zudem können bei der Amsterdam Trade Bank keine Unternehmen online sparen, sondern nur natürliche Personen.
Bewertung | ||
Amsterdam Trade Bank (ATB) - Festgeld | ||
Zinsen | Zinshöhe (50%) 4 | 4.0 |
(50 Prozent) | Zinsstabilität Rückschau(25%) 4 | |
Zinsstabilität Ausblick (25%) 4 | ||
Sicherheit | Sicherheit (100 %) 4 | 4.0 |
(25 Prozent) | ||
Nebenbedingungen | Rahmenbedingungen (50%) 4 | 4.4 |
(15 Prozent) | Mindest-/Höchstanlage (35%) 5 | |
Aktionszeitraum (15%) 4 | ||
Service | Kommunikationswege (30 %) 4 | 4.7 |
(10 Prozent) | Kontoeröffnung (70 %) 5 | |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
4.1 |